• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies OptIn / Optout
4 Pfoten
Anzeige
jochen-schweitzer-728x90Xmas-mann

  • Home
  • Hunde
    • Alles
    • Dachshunde
    • Hütehunde und Treibhunde
    • Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6
    • Pinscher, Schnauzer und Molosser
    • Terrier
    cesky terrier schwarz

    Der Cesky Terrier, ein liebevoller interessanter Hund

    Dalmatiner schaut über den Zaun

    Der Dalmatiner mit der etwas anderen Optik

    Beagle - ein wunderschöner Welpe

    Beagle, der kleine kompakte Jagdhund

    Deutsche Dogge Großansicht Kopf

    Deutsche Dogge – der imposante Riese unter den Hunden

    2 Bull Terrier Frontansicht

    Bull Terrier – der kräftige mittelgroße Kämpfer

    belgische schäferhund

    Der Belgische Schäferhund ein mittelgroßer Gebrauchshund

    Airedale Terrier

    Airedale Terrier – der aktive König der Terrier in 2019

    dackel-rauhhaar

    Dackel, der kleine quirlige Teckel

    appenzeller sennenhund

    Appenzeller Sennenhund der vielseitige Arbeitshund

    Trending Tags

      • Hunderassen laut FCI
        • Hütehunde und Treibhunde
        • Pinscher, Schnauzer und Molosser
        • Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6
        • Terrier
    • Hundeernährung
      richtige futter für deine hunderasse

      Wie findest du das richtige Futter für deine Hunderasse?

      hundeeis

      Hundeeis selbst erstellen, die besten Rezepte 2019

      • Hundeeis selbst erstellen
      • Wie findest du das richtige Futter für deine Hunderasse?
    • Hunde-Gesundheit & Fitness
      augenverletzung beim Hund

      Augenverletzung beim Hund oder ist es eine Entzündung

      hund erbricht

      Hund erbricht andauernd – 4 Gründe dafür und die Lösungen

      Streß bei Hunden abbauen

      Wie du den Streß bei Hunden abbauen kannst?

      Was verrät die Schlafposition vom Hund

      Die Schlafposition vom Hund und was sie für dich bedeutet?

      • Schlafposition vom Hund
      • Augenverletzung beim Hund oder ist es eine Entzündung
      • Hund erbricht andauernd – 4 Gründe dafür und die Lösungen
      • Wie du den Streß bei Hunden abbauen kannst?
    • Allgemeines & Tips
      • Alles
      • Hund als Therapeut
      Tiergestützte Therapie durch den Hund

      Die tiergestützte Therapie vom Hund als Hilfe bei Problemen

      Hund als Seelenklempner

      Mein Hund als Seelenklempner für diese 10 Probleme

      Hundetherapie bei deinen 43 Problemen

      Ist eine Hundetherapie für diese 10 Probleme nützlich?

      Hund als Therapeut

      Kann dein Hund als Therapeut für dich nützlich sein?

      Adventskalender Gewinnspiel

      Adventskalender Gewinnspiel 2019 auf 4Pfoten.online

      Hundehaftpflichtversicherung nötig

      Ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?

      • Ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?
    • Quiz
      • 1. Quiz – Allgemeine Fragen zum Thema Hunde
      • Würdest du den Hundeführerschein auf Anhieb schaffen?
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse ansehen
    • Home
    • Hunde
      • Alles
      • Dachshunde
      • Hütehunde und Treibhunde
      • Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6
      • Pinscher, Schnauzer und Molosser
      • Terrier
      cesky terrier schwarz

      Der Cesky Terrier, ein liebevoller interessanter Hund

      Dalmatiner schaut über den Zaun

      Der Dalmatiner mit der etwas anderen Optik

      Beagle - ein wunderschöner Welpe

      Beagle, der kleine kompakte Jagdhund

      Deutsche Dogge Großansicht Kopf

      Deutsche Dogge – der imposante Riese unter den Hunden

      2 Bull Terrier Frontansicht

      Bull Terrier – der kräftige mittelgroße Kämpfer

      belgische schäferhund

      Der Belgische Schäferhund ein mittelgroßer Gebrauchshund

      Airedale Terrier

      Airedale Terrier – der aktive König der Terrier in 2019

      dackel-rauhhaar

      Dackel, der kleine quirlige Teckel

      appenzeller sennenhund

      Appenzeller Sennenhund der vielseitige Arbeitshund

      Trending Tags

        • Hunderassen laut FCI
          • Hütehunde und Treibhunde
          • Pinscher, Schnauzer und Molosser
          • Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6
          • Terrier
      • Hundeernährung
        richtige futter für deine hunderasse

        Wie findest du das richtige Futter für deine Hunderasse?

        hundeeis

        Hundeeis selbst erstellen, die besten Rezepte 2019

        • Hundeeis selbst erstellen
        • Wie findest du das richtige Futter für deine Hunderasse?
      • Hunde-Gesundheit & Fitness
        augenverletzung beim Hund

        Augenverletzung beim Hund oder ist es eine Entzündung

        hund erbricht

        Hund erbricht andauernd – 4 Gründe dafür und die Lösungen

        Streß bei Hunden abbauen

        Wie du den Streß bei Hunden abbauen kannst?

        Was verrät die Schlafposition vom Hund

        Die Schlafposition vom Hund und was sie für dich bedeutet?

        • Schlafposition vom Hund
        • Augenverletzung beim Hund oder ist es eine Entzündung
        • Hund erbricht andauernd – 4 Gründe dafür und die Lösungen
        • Wie du den Streß bei Hunden abbauen kannst?
      • Allgemeines & Tips
        • Alles
        • Hund als Therapeut
        Tiergestützte Therapie durch den Hund

        Die tiergestützte Therapie vom Hund als Hilfe bei Problemen

        Hund als Seelenklempner

        Mein Hund als Seelenklempner für diese 10 Probleme

        Hundetherapie bei deinen 43 Problemen

        Ist eine Hundetherapie für diese 10 Probleme nützlich?

        Hund als Therapeut

        Kann dein Hund als Therapeut für dich nützlich sein?

        Adventskalender Gewinnspiel

        Adventskalender Gewinnspiel 2019 auf 4Pfoten.online

        Hundehaftpflichtversicherung nötig

        Ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?

        • Ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?
      • Quiz
        • 1. Quiz – Allgemeine Fragen zum Thema Hunde
        • Würdest du den Hundeführerschein auf Anhieb schaffen?
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse ansehen
      4 Pfoten
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse ansehen

      4 Pfoten > Hunde > Hunderassen laut FCI > Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6 > Der Dalmatiner mit der etwas anderen Optik

      Der Dalmatiner mit der etwas anderen Optik

      Der Dalmatiner ist durch seine malerischen Flecken am besten von allen Rassen zu unterscheiden.

      Admin von Admin
      12. November 2019
      in Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6, Hunde, Hunderassen laut FCI
      4 Minuten ca. Lesezeit
      1 0
      0
      Dalmatiner schaut über den Zaun

      Dalmatiner schaut über den Zaun

      18
      Ansichten
      Tweet itauf Facebook teilenPin ItTeile es auf Linkedin

      Seiteninhalt

      • Beschreibung:
      • Erscheinungsbild vom Dalmatiner
        • Gewicht:
        • Größe:
        • Farbe:
        • Körperbau:
      • Weitere Rassen aus dieser Kategorie
            • Beagle, der kleine kompakte Jagdhund
      • Besondere Eigenschaften:
        • Wesen:
        • Mögliche Einsatzgebiete:
      • Haltung und Pflege des Hundes
        • Haltung:
        • Pflege:
      • Gesundheit:
          • Allgemein:
          • Erbkrankheiten:

      Beschreibung:

      Der Dalmatiner ist wohl der bekannteste Hund auf der Welt, dank seiner charakteristischen Flecken und seiner außergewöhnlichen Optik.

      Es ist ein mittelgroßer, vielseitiger Hund mit außergewöhnlicher Optik.

      Seine Ursprünge sind im Mittelmeerraum zu verzeichnen, wahrscheinlich an der kroatischen Küstenregion Dalmatien, daher auch der Name.

      Im 19. Jahrhundert wurde der ausdauernde Dalmatiner größtenteils als schützender Begleithund für Reiter und Kutschen in England verwendet.

      Aktuelle Eingruppierung der FCI in Gruppe 6, Sektion 3 unter Standard Nummer 153.

      Erscheinungsbild vom Dalmatiner

      Gewicht:

      Beim Gewicht des Dalmatiners ist dies abhängig vom Typ und Geschlecht und wird zwischen 24 – 32 Kilogramm angesiedelt.

      Größe:

      Die Widerristhöhe vom Rüden liegt zwischen 56 – 62 Zentimeter. Die Hündinnen sind etwas kleiner mit 54 – 60 cm.

      Farbe:

      Die Farbe ist hell weiß bei Geburt, nach ca. 10 – 14 Tagen entstehen die Tupfer oder Punkte. Diese Tupfer können braun oder schwarz sein.

      Mit ca. 1 Jahr ist das Fell ausgebildet und die charakteristischen Tupfen oder Punkte bleiben so.

      Die Verteilung der Tupfen sollte möglichst gleichmäßig sein, an der Rute sollten die Punkte kleiner sein als am restlichen Körper.

      Körperbau:

      Der rechteckige, muskulöser Körper wirkt sehr elegant.

      Die Körperlänge und Körperhöhe sollten im Verhältnis von 10:9 stehen.

      Sein gerader Rücken wirkt kraftvoll und ist gerade, die Lenden partie dazu kurz ausgebildet. die Kruppe sollte weniger als 30 Grad abfallen.

      Die Rippen vom Dalmatiner sind gut gewölbt und die Brust ist tief.

      Die Rute sollte bis zu den Sprunggelenken reichen.

      Der Schädel ist relativ flach mit einem mäßigen Stopp.

      Die Augen und Nasenfarbe müssen der Farbe der Tupfer entsprechen.

      Blaue Augen sind nicht erlaubt.

      Der Gang ist elegant und kraftvoll.

      Weitere Rassen aus dieser Kategorie

      Beagle - ein wunderschöner Welpe
      Beagle, der kleine kompakte Jagdhund
      19. Oktober 2019 Keine Kommentare
      Zur Rasse »

      Besondere Eigenschaften:

      Wesen:

      Das Wesen ist freundlich und sensibel. Es ist ein wachsamer lebhafter Hund.

      Ist er im Haus verhält er sich relativ unkompliziert. Im Freien geht er seiner Lauffreudigkeit gerne nach.

      Die Erziehung ist unproblematisch bis auf eine gewisse Strenge reagiert er gerne feinfühlig und verletzbar.

      Das kann zur Sturheit und anschließender Verweigerung führen.

      Dalmatiner sollten eng in die Familie eingebunden werden, da sie sich alleine unwohl fühlen.

      Der Beschützerinstinkt ist relativ ausgeprägt, ohne bösartig zu werden.

      Sie sind ebenfalls kinderfreundlich und bellen eher wenig.

      Der ideale Besitzer ist eine Familie, wo er sich so richtig als Begleiter und Schützer wohl fühlt. Aber eine konsequente Hand darf bei der Erziehung keinesfalls fehlen.

      Mögliche Einsatzgebiete:

      Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem guten Begleithund. um seinem Bewegungsdrang nachzukommen empfehlen sich sportliche Aktivitäten wie Radfahren Reiten, Wandern oder Laufen.

      Ebenfalls Apportier oder Suchspiele gefallen dem Hund.

      Hundesport wie Agility sind ebenfalls eine gute Möglichkeit den Hund zu fordern und seinem Bewegungsdrang zu ermöglichen.

      dalmatiner im schnee
      dalmatiner im schnee

      Haltung und Pflege des Hundes

      Haltung:

      Die Haltung vom Dalmatiner ist relativ unkompliziert.

      Hat er ausreichend Bewegung eignet er sich gut als Familien oder Begleithund.

      Ebenso kann man ihn in der Stadt halten, wenn man seinem ausgesprochenen Bewegungsdrang Abhilfe schaffen kann.

      Pflege:

      Das kurze Fell bedarf wenig Pflege.

      Gutes ausgewogenes Futter läßt das Fell richtig gut glänzen.

      dalmatiner auf seiner hundedecke
      dalmatiner auf seiner hundedecke

      Gesundheit:

      Allgemein:

      Sie sind gut zu Füttern, neigen aber beim nicht Aufpassen sehr schnell zu Übergewicht.

      Sie können bei guter Pflege und Ernährung bis zu 14 Jahren erreichen, der Durchschnitt liegt bei etwa 12 Jahre.

      Erbkrankheiten:

      Durch das weiße Fell gibt es einige Erbkrankheiten.

      1. Hüftgelenksdysplasie (HD)
      2. Taubheit
      3. Harnsteine
      4. Hautprobleme

      Die Taubheit und die Hautprobleme sind auf den Purinstoffwechsel zurückzuführen, bei der vermehrt Harnsäure im Blut zirkuliert bzw. über die Nieren ausgeschieden wird.

      Etwas seltener tritt die Dalmatiner-Leukodystrophie auf. Sie ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Zentralnervensystems, wodurch Seh- und Koordinationsstörungen entstehen können.

      Diese Symptome kann man frühestens nach 3 Monaten feststellen.

      • Dalmatiner Züchter nach Postleitzahlen geordnet.
      • Habt ihr Bilder zum Dalmatiner, dann schickt sie uns auf admin@4pfoten.online.de
      Schlagwörter: dalmatinerfleckenKinderfreundlichmittelgroßer Hund
      TweetTeilenPin3Teilen
      Vorheriger Post

      Beagle, der kleine kompakte Jagdhund

      Nächster Post

      Der Cesky Terrier, ein liebevoller interessanter Hund

      Nächster Post
      cesky terrier schwarz

      Der Cesky Terrier, ein liebevoller interessanter Hund

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Durch das Setzen des Haken bestätigst du unsere Datenschutzbestimmungen

      Interessanteste Artikel der letzten 7 Tage

      • Adventskalender Gewinnspiel

        Adventskalender Gewinnspiel 2019 auf 4Pfoten.online

        70 mal geteilt
        Teilen 28 Tweet 17
      • Kann dein Hund als Therapeut für dich nützlich sein?

        12 mal geteilt
        Teilen 4 Tweet 3
      • Ist eine Hundetherapie für diese 10 Probleme nützlich?

        10 mal geteilt
        Teilen 4 Tweet 2
      • Mein Hund als Seelenklempner für diese 10 Probleme

        7 mal geteilt
        Teilen 2 Tweet 2
      • 100 Quiz Fragen rund um den Hund

        2 mal geteilt
        Teilen 1 Tweet 1
      • Würdest du den Hundeführerschein auf Anhieb schaffen?

        11 mal geteilt
        Teilen 4 Tweet 3

      Wichtige Links

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenauszug deiner gespeicherten Daten
      • Datenlöschung
      • Datenschutzeinstellungen DSGVO
      • Kontakt

      Bleibe Up To Date

      Folgt uns

      Facebook Twitter Instagram Pinterest

      © 2019 4Pfoten.online

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse ansehen
      • Home
      • Hunde
        • Hunderassen laut FCI
          • Hütehunde und Treibhunde
          • Pinscher, Schnauzer und Molosser
          • Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6
          • Terrier
      • Hundeernährung
        • Hundeeis selbst erstellen
        • Wie findest du das richtige Futter für deine Hunderasse?
      • Hunde-Gesundheit & Fitness
        • Schlafposition vom Hund
        • Augenverletzung beim Hund oder ist es eine Entzündung
        • Hund erbricht andauernd – 4 Gründe dafür und die Lösungen
        • Wie du den Streß bei Hunden abbauen kannst?
      • Allgemeines & Tips
        • Ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?
      • Quiz
        • 1. Quiz – Allgemeine Fragen zum Thema Hunde
        • Würdest du den Hundeführerschein auf Anhieb schaffen?

      © 2019 4Pfoten.online

      Logge dich in deinen Mitgliederbereich ein!

      Hast du etwa dein Passwort vergessen?

      Bitte fülle die Felder aus um dich zu registrieren

      Sämtliche Felder sind Pflichtfelder. Einloggen

      Beantrage dein Passwort

      Bitte gib uns entweder deine Mailadresse oder deinen Usernamen um das Passwort zurücksetzen zu können

      Einloggen