...
Laufhunde oder Schweißhunde FCI Gruppe 6HundeHunderassen laut FCI

Der Dalmatiner mit der etwas anderen Optik

Beschreibung:

Der Dalmatiner ist wohl der bekannteste Hund auf der Welt, dank seiner charakteristischen Flecken und seiner außergewöhnlichen Optik.

Es ist ein mittelgroßer, vielseitiger Hund mit außergewöhnlicher Optik.

Seine Ursprünge sind im Mittelmeerraum zu verzeichnen, wahrscheinlich an der kroatischen Küstenregion Dalmatien, daher auch der Name.

Im 19. Jahrhundert wurde der ausdauernde Dalmatiner größtenteils als schützender Begleithund für Reiter und Kutschen in England verwendet.

Aktuelle Eingruppierung der FCI in Gruppe 6, Sektion 3 unter Standard Nummer 153.

Erscheinungsbild vom Dalmatiner

Beim Gewicht des Dalmatiners ist dies abhängig vom Typ und Geschlecht und wird zwischen 24 – 32 Kilogramm angesiedelt.

Die Widerristhöhe vom Rüden liegt zwischen 56 – 62 Zentimeter. Die Hündinnen sind etwas kleiner mit 54 – 60 cm.

Die Farbe ist hell weiß bei Geburt, nach ca. 10 – 14 Tagen entstehen die Tupfer oder Punkte. Diese Tupfer können braun oder schwarz sein.

Mit ca. 1 Jahr ist das Fell ausgebildet und die charakteristischen Tupfen oder Punkte bleiben so.

Die Verteilung der Tupfen sollte möglichst gleichmäßig sein, an der Rute sollten die Punkte kleiner sein als am restlichen Körper.

Der rechteckige, muskulöser Körper wirkt sehr elegant.

Die Körperlänge und Körperhöhe sollten im Verhältnis von 10:9 stehen.

Sein gerader Rücken wirkt kraftvoll und ist gerade, die Lenden partie dazu kurz ausgebildet. die Kruppe sollte weniger als 30 Grad abfallen.

Die Rippen vom Dalmatiner sind gut gewölbt und die Brust ist tief.

Die Rute sollte bis zu den Sprunggelenken reichen.

Der Schädel ist relativ flach mit einem mäßigen Stopp.

Die Augen und Nasenfarbe müssen der Farbe der Tupfer entsprechen.

Blaue Augen sind nicht erlaubt.

Der Gang ist elegant und kraftvoll.

Weitere Rassen aus dieser Kategorie

Besondere Eigenschaften:

Das Wesen ist freundlich und sensibel. Es ist ein wachsamer lebhafter Hund.

Ist er im Haus verhält er sich relativ unkompliziert. Im Freien geht er seiner Lauffreudigkeit gerne nach.

Die Erziehung ist unproblematisch bis auf eine gewisse Strenge reagiert er gerne feinfühlig und verletzbar.

Das kann zur Sturheit und anschließender Verweigerung führen.

Dalmatiner sollten eng in die Familie eingebunden werden, da sie sich alleine unwohl fühlen.

Der Beschützerinstinkt ist relativ ausgeprägt, ohne bösartig zu werden.

Sie sind ebenfalls kinderfreundlich und bellen eher wenig.

Der ideale Besitzer ist eine Familie, wo er sich so richtig als Begleiter und Schützer wohl fühlt. Aber eine konsequente Hand darf bei der Erziehung keinesfalls fehlen.

Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem guten Begleithund. um seinem Bewegungsdrang nachzukommen empfehlen sich sportliche Aktivitäten wie Radfahren Reiten, Wandern oder Laufen.

Ebenfalls Apportier oder Suchspiele gefallen dem Hund.

Hundesport wie Agility sind ebenfalls eine gute Möglichkeit den Hund zu fordern und seinem Bewegungsdrang zu ermöglichen.

dalmatiner im schnee
dalmatiner im schnee

Haltung und Pflege des Hundes

Die Haltung vom Dalmatiner ist relativ unkompliziert.

Hat er ausreichend Bewegung eignet er sich gut als Familien oder Begleithund.

Ebenso kann man ihn in der Stadt halten, wenn man seinem ausgesprochenen Bewegungsdrang Abhilfe schaffen kann.

Das kurze Fell bedarf wenig Pflege.

Gutes ausgewogenes Futter läßt das Fell richtig gut glänzen.

dalmatiner auf seiner hundedecke
dalmatiner auf seiner hundedecke

Gesundheit:

Sie sind gut zu Füttern, neigen aber beim nicht Aufpassen sehr schnell zu Übergewicht.

Sie können bei guter Pflege und Ernährung bis zu 14 Jahren erreichen, der Durchschnitt liegt bei etwa 12 Jahre.

Durch das weiße Fell gibt es einige Erbkrankheiten.

  1. Hüftgelenksdysplasie (HD)
  2. Taubheit
  3. Harnsteine
  4. Hautprobleme

Die Taubheit und die Hautprobleme sind auf den Purinstoffwechsel zurückzuführen, bei der vermehrt Harnsäure im Blut zirkuliert bzw. über die Nieren ausgeschieden wird.

Etwas seltener tritt die Dalmatiner-Leukodystrophie auf. Sie ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Zentralnervensystems, wodurch Seh- und Koordinationsstörungen entstehen können.

Diese Symptome kann man frühestens nach 3 Monaten feststellen.

  • Habt ihr Bilder zum Dalmatiner, dann schickt sie uns auf admin@4pfoten.online.de

Zum Thema passende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar.

Vielleicht ist das auch für dich nützlich?
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"