...
HundeHundekauf

Hundevermittlung im Netz – nur seriöse Vermittlungen

Deine Hundevermittlung im Netz. Gib den Hunden eine Chance.

Hundevermittlung – Diese Hunde suchen ein neues zu Hause. Gib Ihnen die Chance, dies ist eine Win Win Situation, 1. für den Hund und 2. für das Tierheim oder die Pflegestelle. Dies ist nur ein kleiner Auszug der Liste. Bei unserem Partner Tiervermittlung.de kannst du auch direkt nach deiner gewünschten Hunderasse suchen.

Bevor du dir einen Hund zulegst, lies dir bitte dazu unseren Artikel zum Hundekauf dazu durch, hier solltest du nämlich einiges beachten.

  • Die bezaubernde Feta sucht ein Zuhause
    am 30. September 2023 um 9:54 [Hund: Mischlingswelpe, 4 Monate]Diese kleine Knutschkugel heißt Feta. Sie wurde von aufmerksamen Urlaubern gefunden und fand so den Weg in unser Partnertierheim. Feta zeigt keine Auffälligkeiten, sie ist ein fröhlicher und verspielter Welpe, die offen für die Welt ist. Feta ist sehr freundlich im Umgang mit uns Menschen, freut sich über Aufmerksamkeit und liebt es mit ihren Hundekumpels zu spielen. Wir suchen für die kleine Hundedame nun ein schönes Zuhause, wo sie Willkommen ist. Bei der Welpen- und Junghundvermittlung ist es uns wichtig, dass in den ersten Monaten immer jemand im Hause ist, um sich um das Hundekind zu kümmern oder wo die Möglichkeit gegeben ist, dass der Hund mit zur Arbeit darf. Feta soll sich langsam daran gewöhnen dürfen, dass sie auch mal etwas alleine bleiben muss und sie sollte mit nötiger Konsequenz das kleine Hunde 1 x 1 lernen. Feta lebt in unserer Pflegestelle in Glückstadt bei Hamburg mit anderen Hunden und Katzen zusammen und versteht sich mit allen prima. Sie lernt jetzt fleißig das kleine Hunde 1 x 1 und ist bereit für ihre eigene Familie. Vielleicht bei Ihnen? Feta stellt sich vor: Geschlecht: Hündin Rasse: Griffon Mischling geboren: 05.2023 geimpft/gechipt/entwurmt sucht ein Zuhause ab sofort Herkunft: Griechenland Größe / Gewicht: Im Wachstum Standort: Glückstadt Charakter & Eigenschaften: Aufgeweckt & fröhlich Menschenbezogen & verschmust & anhänglich verträglich mit anderen Hunden und Katzen Sind Sie bereit für eine Knutschkugel wie Feta und haben Spaß daran einen Welpen zu erziehen? Dann melden Sie sich gerne bei Fetas Pflegefrauchen Astrid Schneider unter Tel.: 04124-207680 oder 0173-8386551 oder füllen Sie den Interessentenfragebogen aus oder senden Sie einfach Ihre Glückspfötchenpost an verena@tierhilfe-spanien.org. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
  • Nina
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Podenco Mix, 5 Jahre]Seit September 2021 lebt im Tierheim unserer Freunde von Dolmen Animal ein ganz besonderes Mädchen – die dreijährige Nina. Äußerlich mag die zarte, schlappohrige Hundedame eher unscheinbar daherkommen, aber sie hat mit ihrem liebevollen, ruhigen und zärtlichen Wesen die Tierschützer in Huelva ganz schnell erobert. Nina wurde auf einem Feld vor Huelva entdeckt, wo sie allein durch die Gegend irrte. Angekommen in der Einrichtung hat Nina schnell verstanden, dass ihr niemand etwas Böses will. Natürlich ist sie aber nach wie vor noch vorsichtig und schüchtern Fremden gegenüber – wenn man weiß, welche Erfahrungen unsere Podencomischlinge oft schon mit den Zweibeinern machen mussten, wundert man sich darüber nicht. Im Gegenteil, es ist oft erstaunlich, wie schnell viele Hunde vergeben und sich voller Spaß in ein ganz neues Dasein stürzen. Dafür brauchen Hunde wie Nina aber ganz besondere Menschen an ihrer Seite, die nicht vergessen, dass ihre neue beste Freundin eine Geschichte mitbringt, die ihr die Zeit geben anzukommen und die verstehen, dass Dinge, die für „normale“ Familienhunde kein Problem sind, für Nina neu und angsteinflößend sein können. Nina hat inzwischen schon ihre Freude am Spiel entdeckt, Bälle findet sie im Auslauf besonders spannend, aber sie lässt sich mittlerweile sogar schon auf Zerrspiele mit Tauen ein – ein großer Vertrauensbeweis gegenüber den Tierschützern. Als Podenco-Mix hat Nina mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Diese sanften, eleganten Tiere sind oft schwer vermittelbar, es gibt einfach zu viele. Noch dazu werden die ausdauernden Hunde häufig zum Hetzen verwendet und man hat sofort das südeuropäische Jagdhund-Klischee im Kopf: „der wird immer wieder abhauen; der ist schwer zu erziehen; der braucht viel mehr Bewegung als…“. Allerdings widerlegen viele der drahtigen Hunde jedes einzelne dieser Ressentiments, im Haus ist sogar der Großteil extrem ruhig und unauffällig, draußen sind sie wundervolle Begleiter für Sportler oder Wanderer. Es lohnt sich, einem dieser so sensiblen und liebenswerten Ohrentiere Herz und Haustür zu öffnen! Nina wünscht sich nun eine Familie, die ihr Geborgenheit und Sicherheit gibt, bei der sie vergessen darf, wie grausam Menschen sein können und die ihr ruhiges und zurückhaltendes Wesen zu schätzen weiß. Nina wartet auf ihre Chance, alles Schlimme endgültig hinter sich zu lassen und ein ganz geliebter und lustiger Familienhund zu werden.
  • Milka
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Mischling, 1 Jahr]Aufgepasst und mitgemacht, hier kommt Milka! Milka ist so süß wie Schokolade, aber wir garantieren, dass sie ihren zukünftigen Besitzern eher dabei behilflich sein wird, überschüssiges Hüftgold loszuwerden, als für eine Gewichtszunahme verantwortlich zu werden. Unsere bildhübsche Junghündin kam in die Obhut von Puntanimals als sie noch ein kleiner Fellball war. Sie und ihre Geschwister wurden im Oktober 2022 aus einem Erdloch gerettet, kaum 5 Wochen alt und in der großen Welt noch sehr verloren. Milka durfte zu einer erfahrenen Tierschützerin ziehen, wo sie inzwischen zu einer 10 Monate alten (Stand 07/2023), edlen jungen Dame herangewachsen ist. Warum Milka noch immer kein Zuhause gefunden hat, ist für alle ein Rätsel, denn ihr Inneres ist mindestens genauso schön wie ihr bezauberndes Äußeres. Milka hat bei ihrer Pflegefamilie schon gelernt, wie man als Haushund lebt. Sie wohnt mit mehreren anderen Junghunden und Genesenden zusammen und ist entsprechend bestens sozialisiert. Milka kennt die Grundregeln im Haus, ist stubenrein, hat kein Problem mit Halsband, Geschirr und Leine … mal ehrlich, viel besser wird es nicht, wenn es um die Adoption eines Pubertiers aus dem Tierschutz geht. Unsere fröhliche Prinzessin ist von Welpenbeinen an ein Entdeckergeist und genießt die Zeit mit ihrer Pflegemama. Allerdings muss diese nun viel mehr arbeiten gehen und Milka verbringt die Tage oft allein mit ihren vierbeinigen Mitbewohnern. Während das für ältere und vor allem Hunde, die sich von einer Erkrankung oder Verletzung erholen, kein Problem darstellt, ist Milka zunehmend traurig geworden. Sie sehnt sich danach, die Welt zu erkunden, stolz neben ihren Lieblingsmenschen durch die Nachbarschaft zu flanieren, neue Tricks zu lernen und mit ihren besten Freunden abends vor dem Fernseher zu liegen und Snacks zu verputzen. Milka braucht wirklich dringend eine richtige Familie, die viel Zeit für eine lustige, junge Lady hat. Wenn Sie also Humor, Geduld, viel Liebe und ein freies Körbchen haben, wenn Sie gern draußen sind und Sie etwas vom Kuscheln und Liebhaben verstehen, dann freuen wir uns mit Milka, schon bald von Ihnen zu hören!
  • Atenea
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Dogo Argentino, 6 Jahre]„Der Dogo Argentino ist ein Jagdhund, der nicht zuletzt als Sauhund eingesetzt wird. Begründer der Rasse ist Antonio Nores Martinez, der 1928 den ersten Standard entwickelte. Beabsichtigt wurde ein Züchtungserfolg zu einem unerschrockenen Jagdhund und ebenso guten Familienhund, Haushund und Wachhund.“ Na, das klingt doch prima, und Atenea ist sicher, wenn auch nicht ganz reinrassig, eine großartige Vertreterin ihrer Art. Allerdings möchte ich gleich am Anfang darauf hinweisen, dass „Sauhund“ eine jägerische Bedeutung hat, aber die meisten Dogos, die ich kennenlernen durfte, hatten zusätzlich eine Neigung, „Erdferkel“ zu spielen – und weiß war und ist dann oft nicht mehr die überwiegende Fellfarbe dieser wundervollen Muskelpakete. Unser Schneeflöckchen Atenea wurde vor dem Tierheim von Puntanimals angebunden. Für die vielen Hunde, die so verlassen vor dem Tor stehen müssen, um auf die Tierschützer zu warten, ist es unvorstellbarer Stress, die anderen Vierbeiner zu hören, aber nicht zu sehen. Die Angst vor einem Angriff eines ganzen Rudels ist enorm und Flucht nicht möglich. Es ist schade, dass die Besitzer der fünfjährigen (Stand 02/2022) Schönheit nicht den Mut hatten, ihren Hund einfach persönlich in die Obhut unserer Freunde zu übergeben und vielleicht auch zu verraten, warum man so ein liebes Mädchen wie Atenea abgibt. Nun, das Leben ist kein Wunschkonzert, und kaum jemand weiß das so genau wie Tierschützer. Aber Atenea hatte großes Glück im Unglück, sie musste gar nicht in die Welt der Gitter und Betonböden ziehen, sondern konnte direkt zu einer lieben Pflegefamilie umsiedeln, wo sie nun die Vorzüge von Kuschelkörbchen und warmen Decken genießt. Mit so einem kurzen Fell wie dem Ateneas ist der Winter auch keine so schöne Jahreszeit, wenn man in einem offenen Zwinger schlafen soll. Unser Sahnebaiser liegt also im Moment sehr gut aufgeräumt an einer Heizung und lässt sich von lieben Menschen verwöhnen. Atenea zeigt sich menschenbezogen und sehr freundlich, und auch im Umgang mit ihren vierbeinigen Mitbewohnern ist sie gelassen und fröhlich. Wir wünschen uns für Atenea liebe und geduldige Menschen, die natürlich etwas Hundeerfahrung und Standfestigkeit mitbringen sollten – auch, wenn unser Mädchen sehr lieb ist, hat die Prinzessin doch mit 55cm etwas mehr Kraft als ein Chihuahua. Atenea ist gern draußen und läuft lange und ausdauernd, weiß aber gemütliche Fernsehabende ebenso zu schätzen, wie warme Sommernachmittage im Garten, die man nur damit verbringt, nach Keksen zu betteln und sich die wärmenden Strahlen auf den Bauch brennen zu lassen. Wenn Sie sich in unsere Lady verliebt haben, setzen Sie sich doch bitte mit unseren Vermittler*innen in Verbindung, die Ihnen gern beratend zur Seite stehen und dann mit Freude dafür sorgen, dass schon bald ein neues Familienmitglied Ihr Herz und Haus erobern kann.
  • Enma
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Mastin Mix, 6 Jahre]Mit Enma und Frida gelangten gleich zwei große Ladies in die Obhut unserer spanischen Partner: Mutter und Tochter lebten bereits seit langem auf der Straße und wurden immer wieder von Anwohnern gesichtet. Während Mama Enma eher scheu war und vor sich nähernden Menschen flüchtete, stellte sich die selbstbewusste Tochter Frida eher drohend zwischen die Zweibeiner und Enma. So gestaltete es sich über Monate hinweg sehr schwierig, das ungleiche Duo einzufangen, weshalb schließlich auch die staatlichen Hundefänger auf die beiden Hündinnen aufmerksam wurden. Landen Hunde einmal in den Fängen dieser Leute, führt der Weg direkt in die Perrera, die Tötungsstation. Um dies zu verhindern, gaben die Tierschützer aus Huelva alles: Geduldig wurden Enma und Frida wochenlang angefüttert, bis es schließlich gelang, die beiden einzufangen und in die Obhut des Tierheimes zu bringen. Enma zeigt sich auch hier im Tierheim als sehr ruhige und ausgeglichene Persönlichkeit. Nach wie vor tritt sie nur vorsichtig in Kontakt zu Menschen, vermutlich hat sie in ihrem jungen Leben bereits mehr als genug schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings lernt sie hier, dass sie den ihr bekannten Gesichtern und Händen vertrauen kann und beginnt, Streicheleinheiten zu genießen. Sicherlich wird Enma lernen können, Vertrauen zu fassen und sie zeigt inzwischen auch immer wieder Tendenzen, mit anderen Hunden zu spielen, doch wird es Zeit, dass sie aus der Gesellschaft ihrer recht dominanten Tochter heraus und in ein friedlicheres Umfeld hineinkommt. Leider sind die Möglichkeiten hier im Tierheim begrenzt, weshalb Enma immer wieder in alte, unterwürfige Muster zurückfällt, obwohl sie doch so gerne ausgiebig und in aller Ruhe schmusen und kuscheln würde. Wir wünschen uns für Enma ein ruhiges, liebevolles Zuhause mit geduldigen Menschen, die ihr Zeit geben, sich in ihrer neuen Umgebung zurecht zu finden. Etwas Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre ein Traum- dann würde Enma sicherlich schnell begreifen, wie der Hase, pardon, das Leben als Familienhund so läuft.
  • Frida
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Mastin Mix, 4 Jahre]Mit Enma und Frida gelangten gleich zwei große Ladies in die Obhut unserer spanischen Partner: Mutter und Tochter lebten bereits seit langem auf der Straße und wurden immer wieder von Anwohnern gesichtet. Während Mama Enma eher scheu war und vor sich nähernden Menschen flüchtete, stellte sich die selbstbewusste Tochter Frida eher drohend zwischen die Zweibeiner und Enma. So gestaltete es sich über Monate hinweg sehr schwierig, das ungleiche Duo einzufangen, weshalb schließlich auch die staatlichen Hundefänger auf die beiden Hündinnen aufmerksam wurden. Landen Hunde einmal in den Fängen dieser Leute, führt der Weg direkt in die Perrera, die Tötungsstation. Um dies zu verhindern, gaben die Tierschützer aus Huelva alles: Geduldig wurden Enma und Frida wochenlang angefüttert, bis es schließlich gelang, die beiden einzufangen und in die Obhut des Tierheimes zu bringen. Frida zeigt sich auch hier im Tierheim ziemlich dominant. Unsere Partner beschreiben ihren Charakter als “sehr speziell”, was bedeutet, dass Frida es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat, ihre Mama Enma zu beschützen- auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist sie selbst Enma gegenüber reichlich dominant und schnappt schonmal, wenn sie ihre Ressourcen (Futter) bedroht sieht. Natürlich macht ihre Dominanz auch vor anderen Hunden nicht Halt, weshalb wir Frida nicht zu einem vorhandenen Ersthund vermitteln werden. Frida kennt bisher nichts anderes als das Leben auf der Straße und hier gilt nun einmal das Recht des Stärkeren- leider hat sie dieses Muster bereits verinnerlicht. Die Möglichkeiten im Tierheim sind begrenzt, sodass selbst die dringend notwendige Trennung von Mutter und Tochter hier kaum zu bewerkstelligen ist, wobei gerade dies eventuell der Schlüssel zum Erfolg mit Frida sein könnte. Dass die Vermittlung einer solchen Hündin nun nicht gerade ein Kinderspiel ist, ist uns vollkommen bewusst und es bedarf einer gehörigen Portion Mut und vor allem Können und Erfahrung, einem solchen Hund letztlich die Verantwortung abzunehmen, alles zu seinen Gunsten entscheiden zu müssen. Vielleicht können wir in ein paar Monaten bereits einen positiveren Text zu Frida verfassen, doch für den Moment ist es nun einmal, wie es ist: Frida wird auf ganz besondere Menschen warten müssen, denen wir zutrauen, dieses Verhalten in den Griff zu bekommen.
  • Noodle
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Galgo Espanol, 3 Jahre]Der wunderschön gestromte Noodle kam schon letztes Jahr, im April 2022, in die Obhut unserer Partner von Puntanimals. Vermutlich wurde er von einem Jäger aussortiert und musste einige Wochen verletzt und panisch allein überleben. Missbraucht als Hetzmaschine, gehalten in einem dunklen Verschlag an einer kurzen Kette, geschlagen, getreten und dann ausgesetzt – das ist die Lebensgeschichte vieler Galgos, die jedes Jahr im Frühjahr die Tierheime füllen. Es wundert also auch nicht, dass Hunde wie Noodle kein Vertrauen in die Zweibeiner haben und vor jeder Annäherung zurückschrecken, wenn sie plötzlich in einer Tierschutzeinrichtung landen. Noodle war vor einem Jahr ein vor Angst zitternder Zweijähriger, der sich in die Ecke seines Zwingers drückte, wenn unsere Freunde in Huelva sich ihm näherten. Viele Wochen und Monate (und Kekse) später taute unser liebenswertes Laufwunder immer weiter auf. Noodle und seine neuen Freunde erlebten gemeinsam viele Erste Male – der erste Spaziergang, die erste Autofahrt auf der Rückbank, der erste Keks, der von einer vorsichtigen, langen Nase aus der Hand genommen wird, die erste liebevolle Pfote auf dem Knie eines Tierschützers und eine darauffolgende genossene Streicheleinheit. Noodle ist nach wie vor ein zurückhaltender, scheuer Hund, der noch viel Zeit braucht, um zu verstehen, dass die Welt nicht immer feindlich ist. Aber unser Herzensbrecher hat schon gelernt, dass man vertrauen kann, er hat verstanden, dass Flucht gefährlicher ist, als sich hinter ihm bekannten Menschen zu verstecken – und er genießt es, an der Seite seiner zweibeinigen Freunde die Umgebung zu erforschen und neue Erfahrungen zu sammeln, die ihn seine alten Traumata vergessen lassen. Unser langbeiniger Gentleman sucht eine liebevolle und geduldige Familie, die ihm die nötige Zeit und Ruhe geben kann, in seinem eigenen Tempo anzukommen und Kontakt aufzunehmen. Eine Wohnung in der Stadt ist für Noodle nicht geeignet – er geht gern spazieren, fühlt sich aber nur in einer ruhigen Gegend sicher und muss an Dinge wie Verkehr und dicht bevölkerte Straßen, aber auch an die Geräusche in einem Mietshaus und ähnliche Dinge erst langsam gewöhnt werden. Sein „Hauptquartier“ sollte entsprechend eher auf dem Land liegen, mit einem hoch eingezäunten Garten und vielen schönen ruhigen Wegen und Wiesen, die sich zu erforschen lohnen.
  • Chetos
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Podenco, 3 Jahre]Rotes Fell, rote Nase und riesige Fledermausohren – wer spanische Hunde kennt, weiß nun schon Bescheid: Mercuri ist ein Podenco. Podencos – ungeliebt, unverstanden und mit so vielen falschen Informationen behaftet, dass ich inzwischen den tiefen Seufzer nicht mehr unterdrücken kann, wenn eines der wunderschönen Fledermausöhrchen auf meinem Bildschirm erscheint, weil ich weiß, wie lange unsere Schützlinge mit den roten Nasen oft warten müssen, bis sich jemand für sie begeistern kann – wenn es denn jemals geschieht. Eigentlich sprechen wir über geniale Familienhund und doch ist die Tatsache, dass sie in Spanien fast ausschließlich als Jagdhunde eingesetzt werden und von ihren Besitzern oft entsorgt werden wie kaputtes Spielzeug, sobald sie für die Arbeit nicht mehr taugen oder die Saison vorbei ist, dafür, dass viele Menschen vor dieser Rasse zurückschrecken. Es stimmt, der Podenco ist ein lauffreudiger Jagdhund und es kann lange dauern, bis ein Vertreter dieser Rasse unbesorgt von der Leine gelassen werden kann, aber das ist kein Problem, das nur die Podencos trifft (zumal es wie bei jeder Rasse auch vom Charakter des einzelnen Hundes abhängt) und es gibt genug andere Möglichkeiten, dem Podenco genug Bewegung zu verschaffen. Hundesport, Toben im Garten, auch das Laufen am Fahrrad, Joggen und vieles andere sind hervorragende Alternativen. Auf dem Pro-Konto der pfiffigen Spanier finden sich hingegen viele Punkte, die weitaus interessanter sind. Der Podenco ist im Haus meist ein überaus ruhiger und ausgeglichener Zeitgenosse. Er neigt weder zum Kläffen noch zum übermäßigen Beschützen, er bewegt sich fast lautlos und genießt Streicheleinheiten über alles. Als souveräner Arbeitshund lernen die meisten auch sehr schnell, wie man problemlos alleine bleibt, ohne vor Langeweile die Wohnungseinrichtung zu verschönern oder die Schuhe der Familie mit zusätzlichen Luftlöchern zu versehen. Genug Werbung für den Podenco an sich gemacht – hier kommt also Chetos, seines Zeichens Podenco und ein unfassbar lieber Vertreter seiner Rasse. Der drei Jahre alte (Stand 06/2023) Herzensbrecher kam vor zwei Jahren in die Obhut von La Sonrisa. Die Tierschützer retteten den damaligen Teenager vor dem Tod. Chetos‘ Besitzer wollte den freundlichen und verspielten Hund erschießen, weil – und das sollte hier für unser Ohrentier sprechen – der elegante Rüde keinerlei Motivation hatte, um sich beim Jagen zu engagieren. Der Griff zum Gewehr erscheint den Jägern als natürliches Verhalten, wenn ein Tier nicht nach Wunsch funktioniert, und unser roter Gentleman hatte unfassbares Glück, dass er dem frühen Tod entkommen konnte. Chetos hofft jetzt darauf, ein ganz anderes Dasein entdecken zu dürfen und genießt auch schon die Zeit in den Händen unserer Partner. Chetos erfährt dort unter anderem, wie ein Leben als Familienhund aussehen könnte, denn in Malaga wohnt eine Tierschützerin in der Einrichtung, die Hunde sind also nie allein und Langzeitbewohner wie Chetos dürfen auch in das Haus der wundervollen Dame, die ihr Leben ganz den vergessenen Seelen gewidmet hat. Aber ein Tierheim bleibt ein Tierheim und unsere Freunde in Spanien träumen davon, dass auch die Unsichtbaren, wie Chetos, irgendwann einmal ein echtes Zuhause ihr Eigen nennen dürfen. Mittlerweile ist der ausgeglichene und zärtliche Laufhund zu einem richtigen Charmeur geworden. Chetos ist, wie viele Podencos, zurückhaltend und stürmt nicht jedem Besucher gleich entgegen, aber er schätzt Zuneigung von ihm bekannten Leuten und spielt gerne mit Artgenossen. Angst vor Menschen hat der besonnene Rüde nicht mehr, aber er wartet ab und schließt langsam Freundschaften – die sind dann aber umso tragfähiger und tiefer. Wir würden uns sehr wünschen, dass unser wundervoller Rohdiamant bald eine fröhliches Heim findet, in dem Menschen leben, die ihn gernhaben, mit ihm toben, ihn von oben bis unten durchknuddeln und natürlich auch führen und erziehen wollen. Es ranken sich viele urbane Legenden um die Rasse der Podencos, und ja, es stimmt, manchmal obsiegt der Jagdtrieb dieser stets hochmotivierten und intelligenten Fledermausohren, aber die Sensibilität, die Treue, die Zärtlichkeit eines Podencos sucht ebenso ihresgleichen – und wer einen Begleiter sucht, der selbständig denkt und immer wieder mit erstaunlicher Cleverness überrascht, wird von unseren spanischen Energiebündeln begeistert sein.
  • Laila
    am 30. September 2023 um 9:47 [Hund: Podenco Mix, 2 Jahre]Hier stellen wir Ihnen eine ganz besondere Familie vor – Leona und ihre Töchter Nieves und Laila sowie ihren Adoptivsohn Dobby. Leona, die wunderbare, auch erst zweieinhalb Jahre alte (Stand 12/2021) Mama, brachte im August 2021 ihre Mädchen auf die Welt. Nahe einem Bauernhof, unweit von Linares schützte sie die beiden vor jedem Kontakt mit Menschen. Da Leona eine Kerbe im Ohr hat (eine Verstümmelung, die Jäger benutzten, um ihre Hunde zu kennzeichnen – ist billiger als ein Chip oder eine Tätowierung), wird sie wohl auch allen Grund gehabt haben, ihre Kleinen nicht in die Nähe irgendwelcher Zweibeiner zu lassen. Als die Welpen ca. 8 Wochen alt waren, wurde Dobby in der gleichen Gegend ausgesetzt. Vielleicht stammt er aus einem ungewollten Wurf und musste sicherstellen, dass seine eigene Mama keine Mastitis bekommt und wurde nicht mehr gebraucht – auf jeden Fall stieß er auf die kleine Familie um Leona, und die Supermama nahm den kleinen Mann direkt unter ihre liebevollen Fittiche. Durch Anwohner waren die Tierschützer inzwischen auf das Quartett aufmerksam gemacht worden und so kamen die vier Fledermausohren in die Sicherheit der ArcoNatura. Leona war am Anfang sehr zurückhaltend, aber sie verstand sehr schnell, dass sie es in der Umgebung des Tierheims nun mit anderen Menschen zu tun hatte – keine Schläge mehr, kein Hungern, wenn man einen Fehler macht, kein Schlaf im Stehen an einer viel zu kurzen Kette in einer Scheune. Und Leona traut unseren Freunden jeden Tag mehr. Dobby, als echter Haudegen, ist derjenige im Familienverbund, der schon richtig mit den Zweibeinern Kontakt aufnimmt, der spielt und sich streicheln lässt, bevor er sich wieder zu seiner über alles geliebten Adoptivmutter kuschelt oder fröhlich mit ihr tobt. Dobby hat von allen Welpen auch die engste Bindung an Leona, obwohl er mit seinen mittlerweile fast 5 Monaten durchaus auch schon eigene Interessen hat. Nieve ist die Chefin unter den Kids. Sie bestimmt, wann gespielt wird, wann man ruht und wer willkommen ist. Sie ist noch zurückhaltend Menschen gegenüber, zeigt aber eher eine neugierige und abwartende als eine wirklich ängstliche Haltung. Sie weiß einfach noch nicht so genau, wie sie mit der Situation umgehen soll und steckt noch im Prozess der Risikobewertung. Aber wir sind uns ganz sicher, dass unsere Freunde vor Ort dafür sorgen, dass auch Nieve schon bald weiß, dass ihr niemand etwas Böses will. Immer öfter schiebt sich auch schon mal Nieves rote Nase dazwischen, wenn Dobby mit den Freiwilligen schmust – eine Streicheleinheit schätzen zu lernen, ist oft der erste Schritt zur wirklichen Knutschkugel. Laila ist die Prinzessin der Familie. Obwohl schon viereinhalb Monate alt, ist sie die meiste Zeit bei ihrer Mama zu finden. Sie ist unterwürfig ihren Geschwistern gegenüber und zeigt auch am wenigsten Vertrauen, wenn die Tierschützer sich näher. Immerhin lässt aber auch Laila sich schon ohne Probleme anfassen, der Rest ist eine Frage der Geduld und der Zeit. Aber wie bei Menschenkindern auch gibt es eben extrovertierte Clowns und kleine Mimosen – und Laila ist zweifelsohne ein echtes Sensibelchen. Welche unserer Pralinen für Sie die richtige ist, können Sie am besten beurteilen. Wenn Sie Kinder haben, die gern mit dem neuen Freund im Garten toben wollen, wenn Sie nicht allzu sehr an Ihren Schuhen hängen und gern und viel draußen sind, nun, dann geben Sie doch unserem Dobby eine Chance. Wenn Sie planen, einer souveränen Dame einen Platz am Tisch und ein Luxuskörbchen an der Heizung einzurichten, wenn Sie nicht so sehr viel Wert darauf legen, die Route des Spaziergangs immer selbst zu bestimmen und auf Kommando schmusen können, ist Nieves sicher eine goldrichtige Wahl für Sie. Wenn Sie ein ruhiges Haus haben, in einer ebenso ruhigen Gegend, wenn Sie Geduld und viel Liebe übrighaben, wenn Sie warten können, bis ein kleines Näschen sich von allein vertrauensvoll in Ihre Hand schiebt und sich daran freuen, dass Ihre neue beste Freundin in ihrem eigenen Tempo die Welt erobert, dann ist Laila Ihr großes Glück. Und bitte vergessen Sie nicht Leona, die großartige Mama, die so tapfer und aufopfernd für Ihre Welpen gesorgt hat und jetzt den Start in ein ganz neues und ganz anderes Leben so sehr verdient hat. Leona ist ein absolut liebenswertes, weltoffenes Wesen, das nur noch lernen muss, dass es ab jetzt nie wieder Gewalt und Misshandlung in ihrem Dasein geben wird – dafür umso mehr Kekse und Bauchmassagen …
  • Floyd
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Mischling, 3 Jahre]Floyd ist ein echtes Unikat. Drahtiges Fell mit einer stilsicheren Bürste auf dem Kopf, natürlich ganz in klassischem Schwarz gehalten, mit einer Nase, die aussieht, als hätte er sie in Mehl gesteckt- nicht zu vergessen das spitzbübische Grinsen, das unser kleiner Charmeur nun immer öfter zeigt und das eines Tages sicherlich zu seinem Markenzeichen wird… Floyd tauchte eines Tages im März 2021 in einer kleinen Ortschaft auf, ohne jeglichen Hinweis darauf, woher er kam, wen oder was er dort suchte oder ob er je einen Besitzer gehabt hatte. Anwohner fütterten den schüchternen Rüden an, doch es gelang lange nciht, ihn anzufassen oder gar einzufangen. Nachdem unsere spanischen Partner eingeschaltet wurden, konnte Floyd endlich gesichert und in dei Obhut des Tierheimes gebracht werden. Inzwischen hat unser netter Vagabund schon einiges gelernt. Unter anderem gelingt es immer öfter, ihn zu berühren oder zu streicheln- bisher lässt er dies jedoch nur von Personen zu, die ihm vertraut sind. Vermutlich hat er von Fremden nicht allzu viel Gutes erfahren- auf der Straße ist Vorsicht meist die klügere Wahl, um möglichst unbeschadet zu überleben. Mehr und mehr zeigt Floyd jedoch inzwischen, dass er in seinem Inneren ein ganz normaler Jungspund ist, der gerne spielen und mit seinen neuen Freunden umhertoben möchte- nur fehlt ihm dafür manchmal einfach der Mut. Floyd freut sich jedoch sehr, wenn einer der Zweibeiner ihn an die Leine nimmt und einen Spaziergang mit ihm macht, er gibt sich größte Mühe, ein echter Musterschüler zu sein und genießt es dann auch, mit lieben Worten und Streicheleinheiten belohnt zu werden. Ein wenig Arbeit in Sachen Vertrauensaufbau wird auf die Familie unseres schüchternen Buben schon zukommen, dabei ist Floyd jedoch kein Angst- oder Panikhund. Er möchte die Kontaktaufnahme gerne in seinem eigenen Tempo gestalten und braucht hierfür Menschen, die mit einer entspannten Einstellung an das “Abenteuer Auslandshund” herangehen. “Alles kann, nichts muss” sollte die Devise lauten- an der Seite liebevoller, ruhiger und gelassener Menschen wird sich unser Floyd viel schneller zum Lausbuben entwickeln als erwartet. Na, verliebt? Floyd freut sich schon auf Post von Ihnen!
  • Bricia
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Podenco, 2 Jahre]Bricia hat selbst für eine Podenca richtig große Ohren und sie ist ausgesprochen sensibel, deswegen wünschen wir ihr ein Heim, in dem sie nur noch gute Worte hört… Außerdem fehlt ihr ein kleines Stück der Spitze ihr Lauschtrichter – ein Zeichen, dass sie wohl von einem Jäger gekennzeichnet wurde, und das wiederum lässt uns erahnen, welche Vergangenheit das erst einjährige (Stand 01/22) Mädchen mitbringt. Bricia wurde von “SOS Rescue” in die Obhut der ArcoNatura übergeben. SOS Rescue ist eine Gruppierung, die sich bei besonders schwierigen Fällen um das Einfangen der oft komplett verängstigten Hunde kümmert. Bricia war zwar extrem ausgehungert, aber viel zu vorsichtig und traumatisiert, um in eine Lebendfalle zu tappen. Also rückten die gut geschulten Tierschützer an, und erst unter Einsatz eines Netzes gelang es, die flinke Hündin zu erwischen. Bricia hat noch nicht viele schöne Sachen gesehen und erlebt und das merkt man ihr an. Sie ist sehr vorsichtig und schüchtern, aber inzwischen auch schon neugierig, folgt den Mitarbeitern bei ihrer täglichen Runde und lässt sich auch anfassen und streicheln, wenn sie erst einmal verstanden hat, dass sie in Sicherheit ist. Ihr Vertrauen in die Menschen wächst jeden Tag, ebenso wie ihre Lebensfreude. Bricia braucht ein sehr ruhiges Heim mit geduldigen Menschen, die warten können, bis ihr neues Familienmitglied den Kontakt von sich aus sucht – und dann aber auch auf eine richtige Schmuseattacke eingestellt sind. Die liebenswerte Knutschkugel hat sicher keinerlei Probleme mit größeren Kindern, allerdings wäre es schön, wenn auch diese verstehen könnten, dass Bricia noch ängstlich ist und sie das Tempo bestimmen muss, in dem Freundschaft geschlossen wird. Uns wäre es lieb, wenn der hübsche Teenager in Hände käme, die schon ein bisschen Erfahrung haben und die den Umgang mit Pflegegeschirr und Doppelsicherung sehr ernst nehmen – zu viele Angsthäschen treten ihre Reise ins große Glück an, um dann bei einem der ersten Spaziergänge zu entkommen und unter das nächstbeste Auto zu rennen … Jedem Tierschützer bricht das Herz, wenn er von so vermeidbaren Unfällen hört. Podencos sind Laufhunde und enorm beweglich sind sie auch (das zeigen auch die extremen Schlaf- und Kuschelpositionen, die unsere Fledermausohren so im Repertoire haben!) – den Hund zu schützen, wo er es anfänglich selbst noch nicht kann, ist also die wichtigste Pflicht des neuen Halters. Bricia wird sicher schnell lernen, sie zeigt jetzt schon, was für ein freundliches und lustiges Wesen in ihr steckt, aber sie muss auf ihrem Weg begleitet und geführt werden. Wenn Sie sich vorstellen können, unserer Prinzessin die Welt zu erklären, dann freuen wir uns immens darauf, bald von Ihnen zu hören!
  • Tury
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Podenco, 1 Jahr]Eine rote Schönheit mit Fledermausohren und einem Näschen, das fast im Dunkeln leuchtet, eine Spaßmaschine, immer in Bewegung, verspielt und kuschelig – all das beschreibt unsere eineinhalb Jahre alte (Stand 04/2023) Tury. Allerdings war das nicht immer so. Als man Tury letztes Jahr im September in Huelva fand, war die heute so fröhliche Hündin bis auf die Knochen abgemagert. Anscheinend wurde Tury von einem Auto angefahren und konnte sich aufgrund ihrer Schmerzen nicht mehr aus den Mülltonnen ernähren, die den Straßenhunden in Spanien immer noch als erste Nahrungsquelle dienen. Ohne Lebenswillen schlich das verletzte, damals noch kein Jahr alte Mädchen durch die Straßen, und sie hätte wohl nicht mehr lange überlebt, wenn die Tierschützer von Puntanimals sie nicht gefunden und ohne Umwege in die Obhut ihrer kleinen Einrichtung gebracht hätten. Tury ist heute ein ganz anderer Hund. Sie hat viele Freunde, zwei- wie vierbeinige, mit denen sie am liebsten den ganzen Tag durch die Gegend tollt. Das witzige Spielmobil steht in erster Reihe, wenn Freiwillige sich zum Spaziergang rüsten und ist jedem Besucher zugewandt. Trotzdem stehen Turys Chancen, in Spanien ein Zuhause zu finden, denkbar schlecht – und auch außerhalb von Spanien dürfte es nicht einfach werden, für die energiegeladene Prinzessin eine Familie zu finden. Warum? Nun, Tury ist eine Podenco-Dame … Aber lassen Sie sich gesagt sein: der Podenco ist ein lauffreudiger Jagdhund und es kann lange dauern, bis ein Vertreter dieser Rasse unbesorgt von der Leine gelassen werden kann, aber das ist kein Problem, das nur die Podencos trifft (zumal es wie bei jeder Rasse auch vom Charakter des einzelnen Hundes abhängt) und es gibt genug andere Möglichkeiten, dem Podenco genug Bewegung zu verschaffen. Hundesport, Toben im Garten, auch das Laufen am Fahrrad, Joggen und vieles andere sind hervorragende Alternativen. Auf dem Pro-Konto der pfiffigen Spanier finden sich hingegen viele Punkte, die weitaus interessanter sind. Der Podenco ist im Haus meist ein überaus ruhiger und ausgeglichener Zeitgenosse. Er neigt weder zum Kläffen noch zum übermäßigen Beschützen, er bewegt sich fast lautlos und genießt Streicheleinheiten über alles. Als souveräner Arbeitshund lernen die meisten auch sehr schnell, wie man problemlos allein bleibt, ohne vor Langeweile die Wohnungseinrichtung zu verschönern oder die Schuhe der Familie mit zusätzlichen Luftlöchern zu versehen. Wir suchen also Menschen, die unvoreingenommen in das Abenteuer Fledermausohr starten wollen. Und weil Tury eine echte Supersportlerin ist, sollten ihre Menschen auch entsprechend aktiv sein und sich gerne draußen aufhalten.
  • Oreo
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Podenco, 9 Jahre]Ein ganz besonders schönes und außergewöhnlich gefärbtes Exemplar eines Podencos ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Oreo lebte bereits bei einer Familie, gemeinsam mit weiteren Hunden. Eines Tages, vor ungefähr 4 Wochen, gab ihn seine Familie bei unseren spanischen Freunden ab, mit der Begründung, Oreo habe einen der anderen Hunde getötet. Falls Sie nun direkt die Lektüre dieses Textes abbrechen möchten, bitte ich Sie, noch ein wenig weiterzulesen. So wie Oreo sich hier im Tierheim gibt und vom ersten Tag an gab, halten seine Pfleger die Aussage seiner Vorbesitzer für völlig an den Haaren herbeigezogen. Noch nicht ein einziges Mal kam es zu einem Konflikt zwischen Oreo und einem der anderen Hunde, obwohl er in ein bereits bestehendes Rudel eingegliedert wurde und es durchaus unter den anderen Vierbeinern hier und da kleine Eifersüchteleien gibt. Oreo hält sich aus allem fein heraus und spricht die diplomatische Hundesprache perfekt, wie Sie auch auf den Videos unschwer erkennen können. Menschen gegenüber ist unser ca. siebeneinhalb Jahre alter (Stand Mai 2022) Charmeur ebenfalls völlig unkompliziert. Er liebt es, sich streicheln und kraulen zu lassen, genießt jegliche Art von Zuwendung und keiner kann verstehen, warum ausgerechnet er sein Zuhause verlassen musste. Freundlich und fröhlich- so kann man Oreo in kurzen Worten beschreiben und wir hoffen, dass auch er den Herbst seines Lebens in einer liebevollen, herzlichen und ebenso fröhlichen Umgebung, gerne mit Artgenossen, verbringen darf. Möchten Sie mit Oreo ein riesengroßes Herz auf vier Pfoten in Ihrem Zuhause willkommen heißen?
  • Nieves
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Podenco Mix, 2 Jahre]Hier stellen wir Ihnen eine ganz besondere Familie vor – Leona und ihre Töchter Nieves und Laila sowie ihren Adoptivsohn Dobby. Leona, die wunderbare, auch erst zweieinhalb Jahre alte (Stand 12/2021) Mama, brachte im August 2021 ihre Mädchen auf die Welt. Nahe einem Bauernhof, unweit von Linares schützte sie die beiden vor jedem Kontakt mit Menschen. Da Leona eine Kerbe im Ohr hat (eine Verstümmelung, die Jäger benutzten, um ihre Hunde zu kennzeichnen – ist billiger als ein Chip oder eine Tätowierung), wird sie wohl auch allen Grund gehabt haben, ihre Kleinen nicht in die Nähe irgendwelcher Zweibeiner zu lassen. Als die Welpen ca. 8 Wochen alt waren, wurde Dobby in der gleichen Gegend ausgesetzt. Vielleicht stammt er aus einem ungewollten Wurf und musste sicherstellen, dass seine eigene Mama keine Mastitis bekommt und wurde nicht mehr gebraucht – auf jeden Fall stieß er auf die kleine Familie um Leona, und die Supermama nahm den kleinen Mann direkt unter ihre liebevollen Fittiche. Durch Anwohner waren die Tierschützer inzwischen auf das Quartett aufmerksam gemacht worden und so kamen die vier Fledermausohren in die Sicherheit der ArcoNatura. Leona war am Anfang sehr zurückhaltend, aber sie verstand sehr schnell, dass sie es in der Umgebung des Tierheims nun mit anderen Menschen zu tun hatte – keine Schläge mehr, kein Hungern, wenn man einen Fehler macht, kein Schlaf im Stehen an einer viel zu kurzen Kette in einer Scheune. Und Leona traut unseren Freunden jeden Tag mehr. Dobby, als echter Haudegen, ist derjenige im Familienverbund, der schon richtig mit den Zweibeinern Kontakt aufnimmt, der spielt und sich streicheln lässt, bevor er sich wieder zu seiner über alles geliebten Adoptivmutter kuschelt oder fröhlich mit ihr tobt. Dobby hat von allen Welpen auch die engste Bindung an Leona, obwohl er mit seinen mittlerweile fast 5 Monaten durchaus auch schon eigene Interessen hat. Nieve ist die Chefin unter den Kids. Sie bestimmt, wann gespielt wird, wann man ruht und wer willkommen ist. Sie ist noch zurückhaltend Menschen gegenüber, zeigt aber eher eine neugierige und abwartende als eine wirklich ängstliche Haltung. Sie weiß einfach noch nicht so genau, wie sie mit der Situation umgehen soll und steckt noch im Prozess der Risikobewertung. Aber wir sind uns ganz sicher, dass unsere Freunde vor Ort dafür sorgen, dass auch Nieve schon bald weiß, dass ihr niemand etwas Böses will. Immer öfter schiebt sich auch schon mal Nieves rote Nase dazwischen, wenn Dobby mit den Freiwilligen schmust – eine Streicheleinheit schätzen zu lernen, ist oft der erste Schritt zur wirklichen Knutschkugel. Laila ist die Prinzessin der Familie. Obwohl schon viereinhalb Monate alt, ist sie die meiste Zeit bei ihrer Mama zu finden. Sie ist unterwürfig ihren Geschwistern gegenüber und zeigt auch am wenigsten Vertrauen, wenn die Tierschützer sich näher. Immerhin lässt aber auch Laila sich schon ohne Probleme anfassen, der Rest ist eine Frage der Geduld und der Zeit. Aber wie bei Menschenkindern auch gibt es eben extrovertierte Clowns und kleine Mimosen – und Laila ist zweifelsohne ein echtes Sensibelchen. Welche unserer Pralinen für Sie die richtige ist, können Sie am besten beurteilen. Wenn Sie Kinder haben, die gern mit dem neuen Freund im Garten toben wollen, wenn Sie nicht allzu sehr an Ihren Schuhen hängen und gern und viel draußen sind, nun, dann geben Sie doch unserem Dobby eine Chance. Wenn Sie planen, einer souveränen Dame einen Platz am Tisch und ein Luxuskörbchen an der Heizung einzurichten, wenn Sie nicht so sehr viel Wert darauf legen, die Route des Spaziergangs immer selbst zu bestimmen und auf Kommando schmusen können, ist Nieves sicher eine goldrichtige Wahl für Sie. Wenn Sie ein ruhiges Haus haben, in einer ebenso ruhigen Gegend, wenn Sie Geduld und viel Liebe übrighaben, wenn Sie warten können, bis ein kleines Näschen sich von allein vertrauensvoll in Ihre Hand schiebt und sich daran freuen, dass Ihre neue beste Freundin in ihrem eigenen Tempo die Welt erobert, dann ist Laila Ihr großes Glück. Und bitte vergessen Sie nicht Leona, die großartige Mama, die so tapfer und aufopfernd für Ihre Welpen gesorgt hat und jetzt den Start in ein ganz neues und ganz anderes Leben so sehr verdient hat. Leona ist ein absolut liebenswertes, weltoffenes Wesen, das nur noch lernen muss, dass es ab jetzt nie wieder Gewalt und Misshandlung in ihrem Dasein geben wird – dafür umso mehr Kekse und Bauchmassagen …
  • Manue
    am 30. September 2023 um 9:46 [Hund: Podenco, 2 Jahre]In Sevilla wartet ein einjähriger (Stand 09/2022) Charmeur darauf, seine eigene Familie zu finden. Manué ist ein extrem fröhlicher, liebenswerter Podenco-Mix und hat sehr schnell die Herzen der Tierschützer für sich erobert. Manué wurde vor drei Wochen von der Straße gerettet, wo er Freundschaft mit Angehörigen der Stadtpolizei geschlossen hatte. Leider wussten die Polizisten keine andere Telefonnummer als die des staatlichen Zwingers, und Manué hatte wohl einen sehr aufmerksamen Schutzengel, der dafür sorgte, dass ein Mitarbeiter der Arca Sevilla zufällig vor den Hundefängern eintraf und den sympathischen Teenager schnell in seine Obhut nahm. Unser verspielter, kompakter und anhänglicher Neuzugang hat also schon bewiesen, dass ihm das Glück hold ist – wir hoffen, es bleibt ihm treu und er kann bald die Welt der Gitter und Betonböden hinter sich lassen. Man muss kein großer Kenner sein, um zu sehen, dass Manué viel Podenco-Blut in seinen Adern hat, aber bitte lassen Sie sich nicht vom Abenteuer Podenco abhalten, nur weil sich so viele urbane Legenden um diese Rasse ranken. Es stimmt, der Podenco ist ein lauffreudiger Jagdhund und es kann lange dauern, bis ein Vertreter dieser Rasse unbesorgt von der Leine gelassen werden kann, aber das ist kein Problem, das nur die Podencos trifft (zumal es wie bei jeder Rasse auch vom Charakter des einzelnen Hundes abhängt) und es gibt genug andere Möglichkeiten, dem Podenco ausreichend Bewegung zu verschaffen. Hundesport, Toben im Garten, auch das Laufen am Fahrrad, Joggen und vieles andere sind hervorragende Alternativen. Auf dem Pro-Konto der pfiffigen Spanier finden sich hingegen viele Punkte, die weitaus interessanter sind. Abgesehen davon, dass es sich bei den Podencos um geniale und verspielte Familienhunde handelt, ist der Podenco im Haus meist ein überaus ruhiger und ausgeglichener Zeitgenosse. Er neigt weder zum Kläffen noch zum übermäßigen Beschützen, er bewegt sich fast lautlos und genießt Streicheleinheiten über alles. Als souveräner Arbeitshund lernen die meisten Fledermausohren auch sehr schnell, wie man problemlos allein bleibt, ohne vor Langeweile die Wohnungseinrichtung zu verschönern oder die Schuhe der Familie mit zusätzlichen Luftlöchern zu versehen. Unser beeindruckend schöner Modellathlet Manué kann es kaum erwarten, zu erfahren, wen er bald mit ihrem charmantesten Lächeln verzaubern darf, wo er nach Mäusen buddeln kann und in welche Ecke sein Körbchen gestellt wird (an dem er dann in Zukunft wohl vollkommen selbstverständlich vorbeischlendern wird, bevor er sich zu seinen neuen besten Freunden auf die Couch legt). Und auch wir sind wirklich schon neugierig …
  • Kirac
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Podenco, 4 Jahre]Dass unsere Freunde in Andalusien Hunde vor dem Tor ihres Tierheims finden, ist alles andere als selten. Manche werden dort von ihren feigen Besitzern angebunden, andere von Findern, die nicht warten wollen, bis die Tierschützer den neuen Schützling sicher entgegennehmen können, wieder andere kommen ganz freiwillig, weil sie die Vierbeiner in der ArcoNatura hören und auf Futter hoffen. Eda und Kirac warteten aber nicht vor dem Tor, sondern mitten im Hof des hoch umzäunten Tierheims. Vermutlich wurden sie in einer Nacht- und Nebelaktion über den Zaun geworfen. Die beiden hübschen Podencas waren komplett verunsichert und versteckten sich panisch zitternd vor den Freiwilligen, die alle Mittel der Kunst anwenden mussten, um Kirac und Eda irgendwann in einen Zwinger bringen zu können, wo die Hunde sich beruhigten. Die dreijährige (Stand 08/2021) Eda und ihre zweijährige Freundin Kirac sind inzwischen in der ArcoNatura angekommen und gewinnen jeden Tag mehr Vertrauen. Allerdings sind beide anfänglich sehr schüchtern und brauchen viel Zeit und Geduld, um Freundschaft mit den Menschen zu schließen. Mit Artgenossen hingegen kommen Eda und Kirac prima aus und orientieren sich auch an ihren vierbeinigen Freunden, wenn es darum geht, Kontakt mit den Mitarbeitern des Tierheims aufzunehmen. Eda und Kirac haben offensichtlich in ihren Leben noch keine besonders guten Erfahrungen mit Menschen machen dürfen und wir hoffen deswegen darauf, dass jede der eleganten Damen eine Familie findet, die Geduld, Verständnis und Zeit mitbringt, um auf die Bedürfnisse ihres Hundes eingehen zu können. Ein souveräner, ruhiger Hund im Haus würde den liebenswerten Podencas sicher helfen, schneller ankommen zu können und sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Aber schon jetzt beginnen Eda und Kirac sich an die gruseligen Zweibeiner anzuschließen, entdecken die Vorzüge von Bauchmassagen und kontrollieren mit ihren Freunden die Hosentaschen der Ehrenamtlichen auf Kekse. Wir sind also sehr zuversichtlich, dass aus den beiden Angsthäschen bei liebevollen Menschen in einer ruhigen Umgebung sehr bald ausgeglichene und fröhliche junge Hunde werden, die ihr Leben in vollen Zügen genießen. Geben Sie den hübschen Prinzessinnen bitte eine Chance, ihr Potential als Personal Trainers, Wärmflaschen und Seelentrösterinnen unter Beweis zu stellen!
  • Linda
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Mischling, 2 Jahre]Ende Februar 2022 fanden die Tierschützer der Arca Sevilla zwei sehr traurige Podenco-Mischlinge auf einem eingezäunten Acker. Die Tiere hatten keine Liegeplätze, keinen Sonnen- oder Regenschutz, sie standen in ihren eigenen Fäkalien und die meist leeren Näpfe für Futter und Wasser ebenso. Entsetzt informierten sich die unsere Freunde, wem die armen Vierbeiner gehörten und sprachen mit dem Besitzer, der zustimmte, die Tiere an die Arca abzugeben. Als unsere Partner kamen, um Linda und Comotu abzuholen, fanden sie an Lindas Bauch noch zwei kleine Überraschungen, Pellegrini und Lalita, zu diesem Zeitpunkt gerade zwei Wochen alt. Die kleinen Überraschungseier sind schon einige Zeit auf unserer Homepage zu bewundern, und hier kommt nun die Erklärung, warum Pellegrini und Lalita so bildhübsche Welpen sind – die Eltern der bezaubernden Babys, Linda und Comotu. Wie man auf den Bildern unschwer sehen kann, sind die beiden immer noch beste Freunde, auch, wenn sie sich im Tierheim unserer Freunde in Sevilla mit allen anderen vierbeinigen Mitbewohnern sehr gut verstehen. Linda und Comotu sind selbst gerade erst eineinhalb Jahre alt (Stand 05/2022) und damit noch Junghunde und für jede Karrieremöglichkeit offen, die genug Spaß und Zuwendung verspricht – die Dinge, mit denen unser Pärchen in ihrem traurigen Dasein nur sehr selten Erfahrungen sammeln durften. Linda und ihr Freund Comotu sind lustige und kontaktfreudige Podenco-Mischlinge, sportlich, aufmerksam und sehr neugierig. Wenn Sie gemeinsam ein Zuhause finden könnten, wäre das natürlich ein Traum, aber es ist absolut nicht notwendig; die beiden fröhlichen Teenager haben schon längst entdeckt, dass sie den anderen nicht mehr brauchen, um das Leben zu ertragen, und beide stürzen sich auch problemlos allein in das nächste Abenteuer. Wir suchen für die hübschen Superathleten aktive und humorvolle Menschen, die sich bewusst sind, dass sie einem wundervollen Hund ein Heim schenken, der auch bereit ist, alles Notwendige zu lernen, was der beste Freund im Haus wissen muss, der aber bislang noch keine Erziehung genossen hat, nie gefördert oder gefordert wurde und bisher immer auf sich selbst gestellt war. Wer Linda und/oder Comotu den Weg in Haus und Herz öffnet, wird sicher feststellen, dass Podencos nicht nur tolle Personal Trainer sind, sondern auch hervorragende Wärmflaschen abgeben (wenn Sie sich vorher nahe der Heizung auf Betriebstemperatur gebracht haben, um dann auf der Couch zu beweisen, dass Laufhunde die geborenen Yogis sind). Wenn Sie sich in eines unserer Allroundtalente verliebt haben – oder sich vorstellen könnten, einem anderen unserer wundervollen Fledermausohren ein Zuhause zu schenken – dann freuen wir uns darauf, bald von Ihnen zu hören!
  • Lobo
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Siberian Husky, 2 Jahre]Türe auf, Hund raus, Tür zu – da stand er nun, der arme Lobo, und konnte nur noch von draußen durchs Fenster ins Haus schauen, wo seine Familie ein Leben ohne ihn begann. Dabei hat Lobo nichts falsch gemacht, er wurde nur einfach erwachsen. Lobo ist mittlerweile eineinhalb Jahre alt (Stand 09/2022) und wurde von seiner Familie angeschafft, weil ein Sibirian Husky cool aussieht und als Welpe ein richtig niedlicher Fellball ist, der die ganze Nachbarschaft vor Neid grün anlaufen lässt. Aber aus kleinen Fellknäueln werden bei unseren vierbeinigen Freunden sehr schnell Pubertiere mit eingeschränktem Hörvermögen und sehr eigenen Vorstellungen über die Gestaltung ihres Tages. Wenn dann noch, wie in Lobos Fall, die Stunden und Tage von Langeweile gefüllt sind, werden alle Hunde, aber Huskys im Besonderen, kreativ. Sie entdecken ihr Gesangstalent, sie widmen sich der Individualisierung von Wohnraum und Kleidung und finden Möglichkeiten ihrem natürlichen Bewegungsdrang auch in der kleinsten Hütte Raum zu geben. Nun, Lobo verhielt sich genau, wie es ein Hund seiner Rasse in seinem Alter und unter seinen Lebensumständen tun würde, und dafür wurde er hart bestraft. Zum Glück wurden Anwohner auf den traurigen Rüden aufmerksam und sorgten dafür, dass Lobo in die Hände der Tierschützer von Dolmen Animal kam. Lobo wohnt jetzt bei einer erfahrenen Pflegestelle, die begeistert von dem schicken und eleganten Nachwuchsathleten spricht. Der fröhliche Jungspund hat seine Begeisterung für Spielzeug entdeckt und teilt sein Hobby auch gern mit den anderen Vierbeinern im Haus. Lobo ist ein umgänglicher und liebenswerter Geselle, der dankbar genießt, dass er jetzt bei Menschen ist, die ihn Hund sein lassen. Für Lobo suchen wir eine hundeerfahrene Familie, die vielleicht sogar schon Rasseerfahrung hat. Ein Schlittenhund ist ein wundervoller Gefährte, aber er wird immer anders ticken als beispielsweise ein Schäferhund, und es wäre schön, wenn Lobos neue Besitzer das schon einzuschätzen wüssten oder mit ihm eine Hundeschule besuchen könnten, die ihnen hilft, den richtigen Teamspirit zu entwickeln. Natürlich ist ein Hund wie Lobo auch kein Vierbeiner für Couchpotatoes, obwohl er gerne kuschelt und auf der Couch döst, ist Lobo ein Ausdauersportler, der gern und viel draußen ist und seine Muskeln, die er nun endlich trainieren kann, benutzen möchte. Wenn Sie bereit sind, sich mit den Eigenheiten eines nordischen Hunds auseinanderzusetzen, wenn Sie gern laufen und wandern, wenn Sie wissen, wie man einen Ball fachgerecht wirft (und das mit viel Kondition), wenn Sie sich in den verschmitzten Blick unseres Charmeurs verliebt haben und nichts dagegen haben, wenn Lobo unterm Weihnachtsbaum mit seinem Heldentenor in jedes Lied einstimmt, dann melden Sie sich doch einfach mal uns – wir freuen uns, Lobo bald schon in seinem neuen Zuhause zu sehen!
  • Tony
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Podenco, 1 Jahr]Tony kam im Oktober 2022 in die Obhut unserer Freunde in Linares. Podencos, die im März oder im Oktober ins Tierheim kommen, stammen meist von den Jägern, die ihre Bestände aussortieren. Dass ein Hund einfach „nur“ ausgesetzt wird, ist schon fast die humanste Lösung, die die staatlich subventionierten Tierquäler Spaniens kennen. Tony lebte allein auf einem Feld, und er war so froh, seinem früheren Leben entkommen zu sein, dass er sich auf keinen Fall jemals wieder einem Menschen nähern wollte. Streunende Hunde auf dem Land werden schnell zur Gefahr für Kleinvieh, und die Bauern zögern nicht, zur Waffe zu greifen. Also beschlossen die Tierschützer der ArcoNatura Tony mit einer Falle zu fangen, denn alle Versuche, ihn durch Futter aus der Reserve zu locken, schlugen fehl. Tony ist zweifelsohne ein durch seinen schlechten Start ins Leben geprägter Hund. Er wartete lange in einer Ecke des Zwingers, bis sich das erste Mal eine rote Nase in die Hand eines Ehrenamtlichen schob, um einen Keks zu ergattern. Mittlerweile ist Tony seit einigen Wochen im Tierheim und hat schon ganz viel gelernt, was Vertrauen und Zärtlichkeit angeht. Er ist mit ihm bekannten Helfern im Tierheim schon lange nicht mehr so schüchtern, lässt sich streicheln, wenn die Tierschützer genug Zeit haben zu warten, bis Tony von sich aus den Kontakt sucht, er nimmt Kekse aus der Hand und hat seine Neugierde entdeckt. Er ist offen und freundlich mit seinen vierbeinigen Mitbewohnern und lässt sich auch nicht mehr durch Besucher beim Spielen stören. Leider ist Tierheim nur wenig Zeit, Tony die Ruhe zu geben, die ihn zu einem neugierigen, jungen Hund macht. Deswegen suchen wir nun für ihn Menschen, die das in einem richtigen Zuhause für Tony bieten können. Geduld und Liebe, mehr ist wahrscheinlich gar nicht vonnöten, um aus dem noch etwas schüchternen Buben einen aufmerksamen und lernwilligen Freund zu machen, der seinen Pflichten als Wärmflasche im Winter mit Bravour nachgehen kann. Tony braucht in erster Linie Verständnis und Zeit – und natürlich ein Ticket ins große Glück, mit dem eine tolle Geschichte ihren Anfang nehmen kann.
  • Julio
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Bodeguero Andaluz, 9 Jahre]Sommerzeit ist Reisezeit- das gilt nicht nur für uns, sondern eben auch für südeuropäische Länder. Leider landet eben zu dieser Zeit eine regelrechte Flut an Hunden in der Obhut unserer spanischen Partner. Hunde, die ganz offensichtlich an Menschen gewöhnt sind, die jedoch niemand vermisst. Hunde, die sich “draußen” eben nicht zurechtfinden, die keinerlei Erfahrung mit dem Überleben auf der Straße haben und die sich nichts sehnlicher wünschen, als die Zeit zurückdrehen zu können an den Punkt, bevor ihre Menschen beschlossen, in den Urlaub zu fahren und den einst so “geliebten” Vierbeiner ganz einfach auszusetzen. Auch bei Julio liegt der Verdacht nahe, dass er zur Reisezeit lästig war und man ihn einfach seinem Schicksal überließ. Mutterseelenalleine tauchte der kleine Bodeguero eines Tages in Sevilla auf und bettelte an einer Haustüre nach Futter. Die tierliebe Bewohnerin fütterte den freundlichen Kerl, stellte jedoch auch fest, dass eine seiner Pfoten verletzt war und rief unsere spanischen Partner an, die sich sofort um Julio kümmerten. Ein Bruch in einem der Fußwurzelknochen war die Ursache für Julios Schmerzen; derzeit dauert die Behandlung an und schon bald sollte die Verletzung kein Thema mehr sein. Julio selbst ist ein echterTraumhund. Mit seinen ca. 8 Jahren ist er bereits ein ausgeglichener Herr, der sich liebend gerne streicheln und kraulen lässt. Er genießt jedoch auch ausgiebige Spaziergäne- zum alten Eisen gehört Julio nämlcich noch lange nicht! In seiner Pflegefamilie zeigt er sich als äußerst verschmust, verspielt (vor allem, wenn Wasser im Spiel ist!) und den Zweibeinern sehr zugewandt. Da ihm ein paar Zähne fehlen, sollte hier künftig eine regelmäßige Kontrolle erfolgen- dies gilt jedoch auch für Hunde mit vollständigem Gebiss. Julio wünscht sich ine liebevolle Familie, die er in den Urlaub begleiten darf oder die dafür sorgt, dass er währenddessen sehr, sehr gut untergebracht ist. Außerdem hätte er gerne ein extraweiches Hundebett, streichelfreudige Zweibeiner, an deren Seite er sowohl aufregende Wanderungen als auch verschlafene Fernsehabende verbringen kann. Haben Sie sich Hals über Kopf in unsere Knutschkugel verliebt?
  • Familienhund Frieda 35cm 15 Kilo
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Dackel, 9 Monate]Junghündin #Frieda, ca. 9 Monate Familiengeeignet ❤️ 35cm, 15 Kg Frieda ist auf einem Schulgelände in Griechenland geboren und lebte dort bis sie von Mitarbeitern in das öffentliche Tierheim gebracht wurde. Frieda spielte viel mit den Kindern und war ein dankbarer Abnehmer der Pausenbrote. Alle Kinder liebten die süße Streunerin mit ihren kurzen Beinchen – nur die Schulleitung nicht. Die kleine, liebe Hündin zeigt keine Ängste gegenüber Menschen. Sie ist stets freundlich und lieb. Ihr Schwänzchen wedelt gerne 🐾 Frieda passt somit auch gut zu Familien. Die kleine Hündin wurde geimpft und entwurmt. Sie ist nun ausreise bereit und kann in ein neues Leben starten. Auf unserer Homepage findest Du eine Selbstauskunft zum ausfüllen 🐾 www.tierschutzhunde-einzigartig.de #tierschutzgriechenland #strassenhunde #tierschutzhunde #strassenhunderettung #welpensucheneinzuhause #tierschutzverein #tierschutzhund #hundevermittlung #tierschutz
  • Yaki
    am 30. September 2023 um 9:45 [Hund: Mischling, 2 Jahre]Der zweijährige Yaki tauchte vor einigen Wochen an einer Tankstelle in der Nähe von Huelva auf. Wer heute den muskulösen, fröhlichen Rüden sieht, der mit aufmerksamen Augen und glänzendem Fell durch den Auslauf der kleinen Einrichtung von Puntanimals tobt, mit Freunden spielt und die Taschen der Freiwilligen auf Kekse kontrolliert, würde nicht glauben, dass das der vollkommen entkräftete, abgemagerte und von Parasiten übersäte, traurige Vierbeiner ist, den die Tierschützer vor so kurzer Zeit erst in ihr Auto setzten. Yaki ist ein bezaubernder Mischling, der sich im Tierheim als echter Sonnenschein zeigt. Er kommt mit den anderen Hunden prima zurecht, freut sich über Besucher und kann sein Glück kaum fassen, wenn jemand mit ihm spazieren geht. Unser fröhlicher Athlet ist äußerst lernwillig und freut sich, wenn er gelobt und anerkannt wird. Yaki ist noch dazu ein einfühlsamer und empathischer Hund, der bei Artgenossen und Menschen gleichermaßen erkennt, ob sein Gegenüber gerade zum Spielen aufgelegt ist oder vielmehr eine Kuscheleinheit braucht, um dunkle Gedanken zu vertreiben. Yaki ist ein energetischer, sportlicher Hund von ca. zwei Jahren (Stand 03/2023). Er würde sich sehr über eine Familie freuen, die seine Hobbys teilt, die gerne draußen ist, lange Spaziergänge und Wanderungen liebt oder die sogar eine Karriere auf dem Hundeplatz mit ihrem neuen besten Freund anstrebt. Yaki ist für alles offen, was Abenteuer und Spaß verspricht und nicht mit Bierernst betrieben wird, denn der lustige Mischling hat nicht nur ein riesengroßes Herz, sondern auch den Schalk hinter den Ohren. Yaki freut sich darauf, bald zu erfahren, dass er sein Ticket ins große Glück buchen konnte, und zu Ihnen reisen darf. Um seinen großen Wunsch Wahrheit werden zu lassen, müssen Sie sich nur mit uns in Verbindung setzen. Wir sagen Ihnen gerne, wie Yaki schon bald mit Anlauf in Ihr Heim und Ihr Herz stürmen kann.
  • Malfoy möchte auf Entdeckungstour gehen
    am 30. September 2023 um 9:29 [Hund: Mischling, 4 Jahre]Malfoy, Hündin, Mischling, geboren ca. 01. November 2018 (von einem ungarischen Tierarzt geschätzt), kastriert, Schulterhöhe: ca. 34 cm und ca. 8 kg (Hals: 27-31 cm, Brust: 47-53 cm), Vermittlung zu Katzen: ja, wenn diese das Leben mit Hunden kennen. Vor der Ausreise kann nochmals getestet werden, nur eine Garantie gibt es nicht. Bitte lesen Sie den ganzen Text genau durch und geben Sie bei Interesse unbedingt Ihre TELEFONNUMMER an, damit wir Sie zurückrufen können. Ohne TELEFONNUMMER beantworten wir keine Anfrage! BITTE vorab nur schriftliche Anfragen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Lebenssituation! Noch in Ungarn und wartet auf ein Reiseticket. Auch die kleine Hundedame war in einer schrecklichen Tötung. Anfangs war sie ein wenig schüchtern, hat aber schnell Vertrauen gefasst. Malfoy ist eine freundliche Hündin, die mit Hunden und Katzen gut auskommt. Sie ist eine kleine Herzensbrecherin, die mit ihrem Blick und ihrer Art, hoffentlich bald das richtige Herz für eine tolle Zukunft erobert. Natürlich muss die Kleine noch einiges vom Hunde 1 × 1 lernen, sie kennt ja noch nicht viel von dem, was ein Familienhund so können soll. Malfoy ist ein Hund, der alles erkunden will und gerne auf Entdeckungstour gehen möchte. Mit der richtigen Anleitung kann man Malfoy so einiges beibringen, sie zeigt einen großen Lernwillen und möchte gefallen. Wir suchen für sie Menschen, die ihr zeigen, wie schön das Leben sein kann. Wir würden uns freuen, wenn Malfoy bald durch Feld, Wald, Wiese, Stadt streifen darf (gut gesichert) um zu lernen, dass es soviel schönes gibt in der neuen Welt. Malfoy ist bei Ausreise entwurmt, gechipt, geimpft und kastriert. In Ungarn ist es oft üblich, das die Hunde im Garten leben und sich selbst überlassen werden. Unsere Tiere werden manchmal ins Zuhause (oder eben in Wohnortnähe) gebracht. Hunde für die Schweiz: Abholung in Deutschland Keine Vermittlung nach Österreich möglich (neues Gesetz seit 01.01.2019) Wir vermitteln nur nach positivem Hausbesuch (VK), mit ung. Schutzvertrag, gechipt, entwurmt, geimpft, kastriert (altersentsprechend), mit EU-Pass und Traces-Papieren. Bitte sichern Sie den Ihnen anvertrauten Vierbeiner über Monate doppelt. Achten Sie auf geschlossene Türen und Fenster. Ob die Hunde stubenrein sind? Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten, aber wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sind gerettete Tierschutzhunde sicher nichts für Sie. Bedenken Sie bitte, dass viele dieser Hunde noch niemals in einem Haus gelebt haben, woher sollten sie also wissen, wo sie ihre „Geschäfte“ verrichten dürfen. Wir suchen Menschen, die nicht bei einem -Unglück auf dem Teppich- gleich in Ohnmacht fallen und nicht gleich aufgeben bei Rückschritten. Die meisten unserer Hunde kennen kein Gassi gehen, keinen dichten Straßenverkehr, keine Alltagsgeräusche von Staubsauger und Co. und kein eigenes Körbchen, all das ist Neuland für sie. Unsere Hunde brauchen Menschen mit Humor, mit viel Zeit und Geduld und Liebe. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung, einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben, dass Sie ihm besonders viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit sowie Zeit entgegenbringen müssen. Auch sollte das Tier in den ersten Monaten nicht lange alleine gelassen werden, das alleine sein sollte schrittweise geübt werden. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die örtlichen Verhältnisse in der Auffangstation, in Ungarn. Nach einer Vermittlung wird sich der Vierbeiner charakterlich anpassen und/oder verändern. Ob der Hund Jagdtrieb hat oder zeigt, lässt sich vor Ort in der Auffangstation nicht einschätzen. BITTE DOPPELSICHERUNG, Zughalsband und Sicherheitsgeschirr und 2 Leinen und Anhänger mit Telefonnummer. Rommys Tatzenteam e.V. www.rommys-tatzenteam.de rommystatzenteam@yahoo.de Sie finden uns auch auf Facebook
  • Csufi, menschenbezogene Hundedame, ca.8J
    am 30. September 2023 um 9:28 [Hund: Mischlingshund, 8 Jahre]Csufi, menschenbezogene Hundedame, ca. 8 Jahre, ca. 33cm, ca. 9kg Csufi und ihre Freundin Csini wurden von ihren ehemaligen Besitzern zurückgelassen, da diese umgezogen sind. Von ihren Menschen enttäuscht, zeigte sich Csufi zunächst zurückhaltend und misstrauisch. Doch das Tierheimpersonal gab alles daran, das Vertrauen der Hündinnen in die Menschen wieder aufzubauen. Schnell konnten die Hündinnen die Vergangenheit hinter sich lassen und ihre wunderbaren Charaktere zum Vorschein bringen. Csufi mag mit ihren 8 Jahren schon einiges erlebt haben, jedoch freut sie sich, bald in das Abenteuer Familie starten zu dürfen! Csufi ist eine freundliche und menschenbezogene Hündin, die sich am liebsten den ganzen Tag über streicheln lassen würde. Sie genießt die gemeinsame Zeit mit den Menschen und freut sich über gemeinsame Ausflüge. Auch Autofahren findet dieser Sonnenschein total cool! Gegenüber Artgenossen zeigt sich Csufi dominant, aber nicht aggressiv. Bei größeren Hunden zeigt sie sich eher kleinlaut, bei Hunden ihrer Größe versucht sie anfangs den Boss zu spielen. Hunde, die sie bereits kennt, fordert Csufi gerne zum Spielen und gemeinsamen Entdecken auf! Im neuen Zuhause darf gerne ein größerer und gelassener Zweithund auf den Neuzuwachs warten und ihr die Regeln des neuen Zuhauses beibringen. Gegen ein Leben als Einzelprinzessin hat Csufi aber natürlich auch nichts einzuwenden! Csufi lässt sich sehr gut motivieren, da sie sich über ein Lob genauso sehr freut wie über ein Leckerchen. Trotzdem erfordert ihre Ausbildung etwas Geduld und Erfahrung, da sie manchmal lieber ihren eigenen Ideen als denen der Menschen folgt. Aber mit genügend Ausdauer und Konsequenz wird Csufi sich zu einer wunderbaren Begleiterin und Schülerin entwickeln. Das Gehen an der Leine und den Abruf übt Csufi bereits mit Erfolg! Unsere treue Seele Csufi wurde bereits einmal von ihren Menschen enttäuscht, weshalb sie es nun besonders nötig hat, sich geliebt und geborgen zu fühlen. Sie kann sowohl in einer Familie als auch bei einer Einzelperson leben. Ältere Kinder kennt und mag sie; mit jüngeren Kindern hat sie keine Erfahrung. Csufi reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause. Wenn sie diesen Schützling ein Zuhause schenken wollen, dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können. https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/ Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr von 290 EUR abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
  • Csini, liebevolles Energiebündel, ca. 2J
    am 30. September 2023 um 9:24 [Hund: Mischlingshund, 2 Jahre]Csini, liebevolles Energiebündel, ca. 2 Jahre, ca. 31cm, ca. 6kg Csini und ihre Freundin Csufi wurden von ihren ehemaligen Besitzern zurückgelassen, da diese umgezogen sind. Von ihren Menschen enttäuscht, zeigte sich Csini zunächst änglichst und misstrauisch. Doch das Tierheimpersonal gab alles daran, das Vertrauen der Hündinnen in die Menschen wieder aufzubauen. Schnell konnten die Hündinnen die Vergangenheit hinter sich lassen und ihre wunderbaren Charaktere zum Vorschein bringen. Csini ist nun bereit, das Tierheim zu verlassen und in eine neue Familie zu ziehen. Csini entpuppt sich im Tierheim als wahres Liebes- und Energiebündel. Sie genießt die Aufmerksamkeit von Menschen und würde am liebsten überall dabei sein. Beim Anblick ihrer Bezugsperson erstrahlt die freundliche Hündin und klettert sofort in den Schoß. Csini ist absolut menschenbezogen, jedoch schlummert in ihr auch eine kleine Primadonna, die gerne ihrer eigenen Nase nachgehen würde! Mit anderen Hunden versteht sich die soziale Hündin gut. Bei Hündinnen entscheidet anfangs die Sympathie, doch mit etwas Zeit entstehen auch hier herzliche Freundschaften. Rüden findet Csini besonders toll! Im neuen Zuhause darf somit auch gerne ein freundlicher und nicht-dominanter Zweithund auf den Neuzuwachs warten, um dem Neuankömmling den Einstieg in das Abenteuer Familie zu erleichtern. Jedoch würde sich Csini ebenso freuen als Einzelprinzessin verwöhnt zu werden! Csini steht in Sachen Erziehung noch trotz einiger Übung im Tierheim noch recht am Anfang. Mit freundlichen Worten und Leckerlis lässt sie sich sehr gut motivieren. Sie ist lernwillig, will sich fügen, aber es fällt ihr schwer, sich über längere Zeit auf Menschen zu konzentrieren – trotzdem geht sie relativ gut an der Leine und lässt sich abrufen. Gerade in der Anfangszeit ist das gemeinsame Training eine wunderbare Möglichkeit, um eine Bindung zwischen Mensch und Hund herzustellen und den Grundstein für ein harmonisches Miteinander zu legen! Wir suchen für Csini ein Zuhause, welches Lust hat, sich mit ihr zu beschäftigen und ihr die Welt zu zeigen. Die liebevolle Hündin wurde bereits einmal von ihren Menschen enttäuscht, weshalb sie es nun besonders nötig hat, sich geliebt und geborgen zu fühlen. Ob inmitten einer größeren Familie oder an der Seite einer Einzelperson, Csini können wir uns in vielen Situationen vorstellen! Da Csini Kinder kennt und liebt, wäre sie auch eine wunderbare Begleiterin für die Kleinen. Hundeerfahrung ist keine Grundvoraussetzung, jedoch sollten ihre zukünftigen Begleiter sich zutrauen, die kleine Primadonna in Csini mit Konsequenz, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Liebe zu führen! Csini reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause. Wenn sie diesen Schützling ein Zuhause schenken wollen, dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können. https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/ Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr von 430 EUR abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de

Zum Thema passende Artikel

4 Kommentare

  1. Wir würden gerne Frisia kennenlernen😃
    Haben ein Rüde ,Cäsar ist 10 Jahre ,,fit
    und liebt andere Hunde,besonders die Hunde Damen.
    Cäsar kommt auch aus der Organisation vier Pfoten,
    vor Sieben Jahren.
    Wir wohnen in Niederkrüchten Elmpt.
    Haus mit Garten ,gegenüber gleich Wiese und Wald .
    Wir würden uns freuen von ihnen zu hören .
    Mit freundlichen Grüssen
    Frau Nora Rosenfeld. Dentler
    Mit

    1. Hallo Frau Rosenfeld, sie müssen auf das Bild oder die Überschrift des gewünschten Hundes klicken, dann werden Sie direkt zur Tiervermittlung des Ortes weitergeleitet. Wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß mit ihrem Hund oder vielleicht auch bald Ihren Hunden.

      1. Guten morgen 😄
        Gut das noch gefunden habe,
        Es tut mir leid ,aber sehen von der Vermittlung ab.
        Wir wohnen am Niederrhein ,und der Weg ist zu weit ,um
        Frisia kennen zu lernen, und es nicht mit unseren Hund .
        Ich wünsche eine passende Vermittlung .
        Liebe Grüsse Nora Rosenfeld. Dentler

        1. Kein Problem, das verstehen wir mit der Entfernung, ich hoffe Frisia findet ihr trautes Heim demnächst, danke für ihre Mitteilung, wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielleicht ist das auch für dich nützlich?
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"