...

Hütehunde und Treibhunde

Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde), kategorisiert nach FCI Gruppe 1, Hüte-und Treibhunde waren ursprünglich dafür vorgesehen, wie der Name schon sagt Nutztiere zu hüten und Tierherden von einem Ort zum anderen zu treiben. Diese Rasse zeichnet sich aus durch seine Wachsamkeit, Selbständigkeit und ihr territoriales Verhalten.

  • berger blanc suisse - weißer schweizer schäferhund

    Berger Blanc Suisse – Weißer Schweizer Schäferhund auch genannt

    Der Berger Blanc Suisse oder auch Weißer Schweizer Schäferhund genannt, traten Ende des 19.Jahrhunderts in bestimmten Linien des Deutschen Schäferhundes…

    Weiterlesen »
  • belgische schäferhund

    Der Belgische Schäferhund ein mittelgroßer Gebrauchshund

    Der belgische Schäferhund mit seinen 4 Variationen ist ein robuster mittelgroßer Gebrauchshund. Diese Rasse entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus…

    Weiterlesen »
  • bearded collie

    Bearded Collie – der bärtige Collie wird er genannt.

    Der Bearded Collie war bereits im 15. Jahrhundert bekannt, er mußte in Schottland bereits Hütedienste leisten wurde aber auch zwischendurch…

    Weiterlesen »
  • australian shepherd

    Australian Shepherd die eher aufgeweckte Rasse

    Der Australian Shepherd erhielt seinen Namen an Anlehnung der australischen Schäfer, stammt aber eher aus Nordamerika. Diese Schäfer wanderten nach…

    Weiterlesen »
  • australian kelpie

    Australian Kelpie

    Der Australian Kelpie ist ein Kraftpaket, Dauerläufer und ein wirkliches Allround Talent. Diese Hunderasse entstand nach dem Ende der Collier…

    Weiterlesen »
  • australian cattle dog

    Australian Cattle Dog

    Der Australian Cattle Dog ist ein äußerst aufmerksamer und kluger Hund. In seiner ursprünglichen Heimat in North South Wales in…

    Weiterlesen »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"