...
HundeHundegesundheit

Krallenverletzung beim Hund – Erste Hilfe

Was kannst du bei einer Krallenverletzung beim Hund an erster Hilfe leisten?

Was kannst du bei einer Krallenverletzung beim Hund an erster Hilfe leisten, was mußt du beachten, was solltest du keinesfalls tun, Erste Hilfe Anleitung – auch zum Ausdrucken als PDF Datei.

Wie bei uns Menschen bedürfen die Krallen, aber auch Pfoten beim Hund einer besonderen Pflege. Für den Hund haben die Krallen eine besondere Bedeutung, besonders im Gelände sind sie sehr wichtig, da sie Halt geben. Dabei kann es auf den Gassitouren über Gehwege, Straßen, Radwege und Feldwege, aber auch beim Spielen oder Herumtollen für die Krallen einiges an Verletzungsrisiko geben.

Hat sich ein Hund seine Kralle verletzt, ist dies bestimmt kein akuter Notfall, doch eine tief abgebrochene Kralle im Krallenbett kann Blutungen und in der Folge bei schlechter Wundversorgung, schwere Vereiterungen oder Infektionen, bis hin zur Blutvergiftung, nach sich ziehen.

Deshalb nimm eine Krallenverletzung beim Hund bitte ernst.

Checkliste für den Notfall bei einer Krallenverletzung beim Hund

Die Ausgangslage:

  • Der Hund hat sich im Bereich einer Kralle verletzt
  • die Kralle ist abgebrochen, gespalten oder gesplittert
  • Die Kralle steht ab oder ist verdreht
  • Kralle vollständig aus dem Krallenbett gerissen
  • Kralle sieht aus wie in der Mitte halbiert – ein Riß der tief bis ins Innere des Krallenbettes reichen kann
  • der Bereich blutet stark
  • Hundezehe mit betroffen – Hund kann nicht mehr laufen

Hintergrundinfos zur Kralle des Hundes.

krallenverletzung beim hund - beschreibung der kralle
Amos T Fairchild, Pfote – Ballen, CC BY-SA 4.0
  • die Krallen (A) des Hundes bestehen teilweise aus durchblutetem und mit Nerven versorgten Bereichen, die bei einer Verletzung der Kralle Beschwerden verursachen können
  • als das ‘das Leben’ bezeichnet man bei der Hundekralle den Bereich der Kralle, der noch von der Zehe her mit Blutadern versorgt wird und an dem die Nervenenden sitzen
  • normalerweise nutzen sich die Hundekrallen beim Laufen auf festem Untergrund im Freien, z.B. auf Asphalt von selbst ab. Das gilt aber nicht für die Wolfsklaue (D).
  • es ist wichtig zu lange Krallen zu schneiden, da sie wenn sie zu lang sind, auf Zehen und Pfoten-Ballen drücken und sich schlimmstenfalls ungünstig auf die Anatomie der Pfote wirken.
  • das Krallenbett entspricht dem Nagelbett bei uns Menschen, hier wächst die Kralle aus der Zehe heraus.
  • Ab wann sind Hundekrallen zu lang – ab wann müssen sie gekürzt werden? Als grobe Regel gilt: Wenn beim stehenden Hund die Krallen den Boden berühren, sollten sie gekürzt werden – um diesen ‘überstehenden’ Teil.
  • Wer sollte die Hundekrallen kürzen? Der versierte Hundehalter kann überlange Krallen selbst kürzen, professioneller und sicherer ist es, wenn das Krallenkürzen beim Tierarzt, Hundesalon, etc. erfolgt
  • zum fachgerechten Krallenkürzen ergonomisch sicher zu führende Krallenzange verwenden
petpäl krallenschere l - profi krallenzange für hund & katze in tiersalon qualität - krallenschneider, krallenpflege für mittel & große hunde, katzen mit sicherheitsverschluss +2 gratis abstracts
Preis: 15,97 € (15,97 € / stück)amazon prime2 4 pfoten das portal für hund und katz
(Stand von: 19. März 2024 2:04 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 15,97 € (15,97 € / stück)1 gebraucht von 12,82 € (12,82 € / stück)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hintergrundinfos zur Wolfsklaue:

  • die Wolfskralle (D) wird an den Hinterläufen auch als Afterkralle bezeichnet. Bei den Vorderläufen wird sie auch “Daumen”-Kralle genannt.
  • die Wolfskralle hat keinen Bodenkontakt, ist also an den Bewegungsabläufen nicht beteiligt
  • manche Hunderassen haben sogar eine jeweils doppelte Wolfskralle
  • die Wolfsklaue kann je nach Hunderasse eine knöcherne Verbindung zum Skelett haben oder auch nicht.

Vorbereitung und Selbstschutz

  • bevor man irgendwas am Hund macht und seine Kralle untersucht, beruhigend auf den Hund einreden.
  • ebenso beruhigend auf andere personen einwirken auch bei starker Blutung, Panik hilft uns nicht und dem Tier auch nicht.
  • unüberlegte Maßnahmen anderer Personen vermeiden
  • Hund anleinen oder festbinden (wegen Fluchtgefahr – nicht daß er noch in ein Auto rennt)
  • es muß mit Beißattacken gerechnet werden auch beim liebsten Hund, denn er hat Schmerzen
  • zum Selbstschutz könnte man einen Maulkorb oder eine Maulschlinge anbringen. Wie man eine Maulschlinge schnell und für beide Seiten sicher anbringen kann seht ihr übrigens in diesem Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Maulschlinge beim Hund anbringen – Erste Hilfe – Krallenverletzung beim Hund – Selbstschutz

Symptome bei einer Krallenverletzung beim Hund

  • Der Hund schont eine Pfote
  • Er leckt an seiner Pfote
  • blutige Pfote, blutige Zehen-Ballen an der Pfote
  • Kralle gespalten bis in den lebenden, durchbluteten Bereich
  • ‘das Leben’ der Kralle bzw. der Blutkanal ist unverletzt oder auch beschädigt
  • Nagelbett-Entzündung durch vereiterte Daumenkralle (Wolfsklaue): ganz dick geschwollene Zehe und vereiterte Kralle
  • Krallen sind so massiv abgelaufen hat, dass bei einer Kralle das Leben an der Spitze frei liegt (zum Beispiel vielem Rennen/Laufen/Toben auf Asphalt, Betonflächen). Info: sehr harte Untergründe können je nach Laufverhalten des Hundes wie eine Feile wirken und den Zehennagel ‘bis ins Leben’ abschleifen.
  • Kralle komplett herausgerissen, blutiger Fuss
  • Kralle eingerissen
  • Kralle in der Mitte gespalten und verdreht
  • Kralle abgerissen
  • Wolfskralle (Daumenkralle) verletzt
  • Kralle komplett weggerissen
  • Wolfskralle gebrochen
  • Daumenkralle (Daumenklaue) eingerissen und steht in einem 90°-Winkel ab
  • Wolfskralle angebrochen
  • Blutung im Krallenbereich – starke Blutung oder auch nur Blutstropfen

Die möglichen Ursachen für eine Krallenverletzung beim Hund

  • es ist jemand dem Hund auf die Pfote getreten
  • der Hund hat sich die Pfote an einer Tür eingeklemmt
  • möglicherweise ein Unfall mit dem Auto, Fahrrad usw.
  • beim Gassigehen durch das Hängenbleiben zwischen den Pflastersteinen, Metallgittern, Gullideckel oder Wasserabflüssen
  • bei der Krallenpflege versehentlich ins Fleisch geschnitten
  • jegliche schwere Einwirkung auf die Hundepfote

Die entsprechenden Notfallmaßnahmen

Das Tier muß zunächst ruhig gehalten werden um das Ausmaß der Verletzung festzustellen. Ist eine starke Blutung festzustellen, dann zuerst die Blutung stillen.

1. Maßnahme – Die Pfote reinigen.

  • Pfote mit der verletzten Kralle mit mit klarem, sauberem Wasser ausspülen
  • evtl. Haare aus dem Krallen bzw. Pfotenbereich vorsichtig zurückschneiden
  • Pfote mit Desinfektionsspray desinfizieren
  • um die möglichen Verletzungen an Pfote und Kralle besser sehen zu können, kann es sinnvoll sein, das Pfotenhaar zu kürzen. Verwenden Sie dazu eine vollkommen abgerundete Schere um weitere Verletzungen zu vermeiden. Solch eine abgerundete Schere gehört deshalb auch in das Erste-Hilfe Paket im Notfall Koffer.

2. Maßnahme – Die Kralle untersuchen

  • wenn möglich bei gutem Licht, Taschenlampe, etc. den Zustand der betroffenen Kralle untersuchen
  • prüfen, ob definitiv nur die Kralle betroffen ist und die Zehe, Ballen, sonstige Pfote in Ordnung sind
  • prüfen, wie weit die Kralle selbst geschädigt ist: bis ins Krallenbett (da kommt die Kralle aus der Zehe heraus), bis ins Leben der Kralle – das ist das Innere mit Nerven und Blutader oder nur der vordere verhornte Bereich
  • ist die Kralle glatt abgebrochen – oder ist sie gesplittert oder gespalten
  • wenn die Hundekralle gespalten ist – geht die Spaltung der Kralle bis in das Nagelbett

3. Maßnahme – Pfoten oder Krallenverletzung beim Hund

  • eine verletzte Kralle kann ein Hinweis auf eine umfassendere Pfotenverletzung sein
  • möglicherweise ist neben der Kralle auch das Krallenbett, die Zehe und der Ballen der Pfote betroffen.
  • falls der Hund sichtbar neben der Krallenfraktur auch Pfotenprobleme hat, sollte zunächst die Pfote sorgfältig untersucht werden

4. Maßnahme – Verband vorbereiten

  • evtl. Haare aus dem Pfotenbereich vorsichtig zurückschneiden
  • desinfizierende Wundsalbe auf den Wundenbereich aufbringen

5. Maßnahme – Verband anlegen

  • sterile Wundauflagen zur Abdeckung auf der Wunde anbringen
  • zwischen jede Zehe eine Mullpolster einlegen
  • Wolfskralle mit einpolstern
  • sollte noch ein Fremdkörper in der Wunde sein, diesen sehr gut umpolstern
  • dann die Pfote insgesamt verbinden

6. Maßnahme – die äußere Fixierung des Pfotenverbandes

  • der Verband darf nicht zu fest sein
  • ideal ist eine selbsthaftende (kohäsive) Binde zur äusseren Fixierung des Verbands
  • ansonsten Verband mit Heftpflaster fixieren
  • Pfotenschuh anziehen (wenn vorhanden)
  • weitere Details siehe Videos zum Verband anlegen bei einer Krallenverletzung beim Hund

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Richtiges Hinlegen vom Hund – Krallenverletzung beim Hund – Anlegen eines Pfotenverbandes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Blutung an der Hundepfote – Krallenverletzung beim Hund – Verband anlegen.

Wichtig: Bitte vergiß nie daß Offene Krallenverletzungen zu Infektionen, Vereiterungen der Pfote und schlimmstenfalls bis zur tödlichen Blutvergiftung führen können. Der Tierarzt kann die Art und Schwere der Schädigung an der verletzten Kralle / Wolfskralle genau untersuchen und weitergehende Behandlungen einleiten. Wenn sinnvoll wird er auch Antibiotika und Schmerzmittel geben.

Der Transport zum Tierarzt

Wann solltest du mit deinem Hund zum Tierarzt fahren?

  • wenn die Art und Schwere der verletzten Kralle nicht genau festgestellt werden kann
  • wenn die Kralle nicht nur einfach beschädigt ist, also glatt gebrochen – sondern gespalten
  • wenn die Kralle nahe am Nagelbett oder bis in den Nagelbett- / Zehenbereich hinein abgebrochen ist
  • wenn die Blutung nicht aufhört oder immer wieder von Neuem beginnt – der Tierarzt kann die Wunde bzw. Blutgefässe an der Stelle veröden
  • wenn mehr als die Kralle durch den Vorfall geschädigt sein könnte
  • wenn es um eingewachsene Krallen geht
  • wenn mangels sachgerechter Desinfektion eine Entzündung drohen könnte
  • wenn der Hund Schmerzen hat (der Tierarzt kann Schmerzmittel mitgeben)
  • wenn der Hund sich immer an der Wolfskralle verletzt, kann der Tierarzt diese mit lokaler Betäubung auch entfernen
  • gehe im Zweifelsfall – immer – zum Tierarzt, insbesondere auch um schwere Folgeschäden wie u.a. Infektionen und Vereiterungen der Pfote zu vermeiden!

Der Transport zum Tierarzt

  • der Transport muss wegen der großen Schmerzbelastung sehr behutsam erfolgen
  • die Gliedmaßen mit der verletzten Pfote einfach hängen lassen
  • wenn möglich einen Helfer organisieren, herbeirufen oder herwinken, auch ggf. auch laut um Hilfe rufen
  • vorab mit Tierarzt telefonisch Kontakt aufnehmen
  • sicherstellen daß die Praxis oder Klinik geöffnet hat

Die Heilungsphase

  • nachdem der Tierarzt den Hund behandelt hat, wird er dir vermutlich einen Trichter oder einen Hundeschuh mitgeben, so ist die Pfote vor Verschmutzung geschützt.
  • nach einer Pfotenverletzung ist in aller Regel zunächst für einige Tage Ruhe angesagt – um den Heilungsprozess zu fördern.
  • jetzt ist Geduld angesagt: denn eine Krallenverletzung beim Hund heilt nur langsam, da die Wunde bei Belastung immer wieder leicht aufreißt
  • um den Hund vom Lecken an der Wunde abzuhalten, ist oft ein Hundekragen notwendig. Alternativ kann man die Pfote auch mit Kindersocke schützen
  • nach jedem Gassigang sollte die Pfote vorsichtig aber gründlich gereinigt werden

Weitere Hinweise oder Vorschläge

  • Wenn du deinen Hund tragen mußt dann lege ihm bitte einen Maulkorb oder eine Maulschlinge an.
  • Da es bei Krallen oder Pfotenverletzungen zu massiven Infektionen kommen kann, ist eine Wundbehandlung beim Tierarzt von unserer Seite aus immer empfohlen.
  • Sollte es dinem Tierarzt nicht gelingen eine vernünftige Diagnose zu stellen, wechsle bitte zu einem anderen Tierarzt, es gibt verschiedene Gründe warum es nicht immer gelingt eine sichere Diagnose zu stellen.

Krallenverletzung beim Hund – wie kannst du ihn schützen?

Gefahrenzonen – wie z.B. Scherben einfach meiden.

  • Nimm deinen Hund an die Leine, wenn Du durch ein Scherbengebiet gehst und ,mache einen weiten Bogen darum
  • Flussufer oder Baggerseen mit ausgedehnten Kiesbänken sind manchmal auch Plätze für ausgehnte nächtliche Trinkgelage und Parties – falls du ein abgebranntes Lagerfeuer oder ähnliche Party-Spuren siehst, solltest du diese Gebiete meiden. Möglicherweise findest du schon einige hundert Meter weiter eine bessere Stelle.

Wunde Pfoten durch das Streusalz im Winter

  • im Winter wird manchmal sehr ungleichmäßig Streusalz verteilt, dies kann dann zu einer Krallenverletzung beim Hund führen
  • an manchen Stellen liegt es dick auf, wenn es darauf geregnet hat, können sich hier Pfützen aus konzentrierter Salzlake bilden
  • als Gassigänger bekommen wir das oft gar nicht mit, insbesondere wenn es auch schon dunkel ist
  • wir tun unseren Hunden wirklich etwas Gutes, wenn wir ihnen zum Beispiel in einer flachen Schüssel gleich nach dem Gassigang die Pfoten waschen
  • beim Waschen ganz besonders auf die Bereiche zwischen den Zehen achten
  • Zum Schutz hat sich auch das Einreiben der Ballen mit Vaseline oder Melkfett vor dem Gassigehen bewährt.

Regelmäßige Krallenpflege um eine Krallenverletzung beim Hund zu vermeiden

  • manche Krallenprobleme entstehen dadurch, dass die Krallen einfach ungepflegt und zu lang sind
  • dadurch kann sogar das Krallenbett geschädigt werden und sich schwer entzünden
  • das geht bis zu Korkenzieher-ähnlich verdrehten Krallen, an denen der Hund leicht irgendwo hängen bleiben und sich tief in der Pfote verletzen kann

Weitere Gefahrenzonen

  • Im Hochsommer Strassen und Gehwege mit offenen Bitumen (Teer) meiden
  • typische Gebiete mit teilweise grossen hölzernen Dornen an Astsücken auf dem Boden sind Parks mit Akazien-Bäumen (Robinien). Diese verholzten Dornen brechen in der Pfote ab und bleiben stecken.
Download der Erste Hilfe Datei zur Krallenverletzung beim Hund

Wie ihr es gewohnt seit, haben wir diese ausführliche Hilfe für eine Krallenverletzung beim Hund mit den wichtigsten Punkten als PDF Datei zusammengefaßt. Diese könnt ihr euch hier runterladen.

Zum Thema passende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar.

Vielleicht ist das auch für dich nützlich?
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"